Weser-Kurier:Über den tödlichen Unfall mit Autopilot schreibt Moritz Döbler im "Weser-Kurier

Weser-Kurier:Über den tödlichen Unfall mit Autopilot schreibt Moritz Döbler im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 2. Juli 2016:

ID: 1375743
(ots) - Mehr als 30 000 Menschen finden pro Jahr bei
Autounfällen in den USA den Tod. Joshua Brown, am 7. Mai in Florida
ums Leben gekommen, ist einer von ihnen. Der 40-Jährige aus Ohio
prallte mit seinem Tesla Model S von hinten unter einen fahrenden
Lastwagenanhänger. Ein zwar tragischer, aber doch eher gewöhnlicher
Unfall. Seine Geschichte geht dennoch um die Welt, weil sie eine
Zukunftsvision berührt: die der selbstfahrenden Autos.

Denn das eingeschaltete Fahrassistenzsystem in Browns Wagen hatte
das Hindernis nicht erkannt und keine Bremsung eingeleitet. Er gilt
als der erste Mensch, der in einem von einem Computer gesteuerten
Auto ums Leben gekommen ist. Doch auch wenn es nicht der letzte
Todesfall bleiben wird, ist der Autopilot wie im Flugzeug auch im
Auto der richtige Weg. Noch sind viele Fragen zu klären:
technologische, juristische, ethische. Aber sicher ist: Das Fahren
wird angenehmer und auch sicherer, wenn man das Steuer dem
elektronischen Chauffeur überlassen kann, wann immer man will.

Als Bertha Benz vor ziemlich genau 128 Jahren Benzin in der
Apotheke kaufte und mit ihren Söhnen Richard und Eugen in einem
Motorwagen, also einer pferdelosen Kutsche, von Mannheim nach
Pforzheim aufbrach, schrieb sie Geschichte. Auf der gut 100 Kilometer
langen Strecke bestand das Auto seine erste Bewährungsprobe. Mit
einer Hutnadel machte Bertha Benz die Benzinleitung frei, mit ihrem
Strumpfband reparierte sie die Zündung.

Viele Menschen sind seitdem bei Autounfällen ums Leben gekommen,
und doch dürfte kaum jemand die Zeit zurückdrehen wollen. Joshua
Brown hätte beim heutigen Stand der Technik und der Gesetze
eigentlich nicht die Kontrolle völlig abgeben dürfen - dass er es
getan hat, kostete ihn das Leben. Aber wer wäre nicht versucht, dem
Computer auf einem schnurgeraden Highway zu vertrauen?



Den Stand der Technik illustriert nicht dieser eine Unfall,
sondern eher, dass nach Millionen von Testkilometern so wenig
passiert ist. Fortschritt kann nur gelingen, wenn man weitermacht.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: 
Präsidentenwahl in Österreich wird wiederholt
Wiener Verwicklungen
Jörg Rinne Badische Neueste Nachrichten: zuÖsterreich
Kommentar von Rudolf Gruber
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2016 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375743
Anzahl Zeichen: 2436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über den tödlichen Unfall mit Autopilot schreibt Moritz Döbler im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 2. Juli 2016:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z