Lausitzer Rundschau: Ein Flug macht noch keinen Sommer
Zum vom Bundesumweltamt angeregten Verzicht auf Flugreisen
ID: 1376289
Sommerurlaub bitte möglichst nah verbringen. Und auf keinen Fall
fliegen! Das rät das Umweltbundesamt - dem Klima zur Liebe. Einen
größeren Bärendienst hätte das Amt dem Klimaschutz nicht erweisen
können. Sind es doch genau solche populistische Blendraketen, die
einen seriösen Umgang mit dem Thema Klimawandel so schwierig machen.
Die Frage, wie sich die Welt auf die Veränderungen des Klimas
einstellen und wie sie ihre Energieversorgung auf eine Weise
umstellen kann, die nicht dazu führt, dass Milliarden Menschen unter
den Folgen leiden, ist viel zu wichtig, um sie auf plakative
Botschaften zu verkürzen. Es ist zweifellos richtig, dass Fliegen die
schlechteste Variante des Reisens ist. Wer aber einen
Flugreisen-Stopp fordert, erreicht nur Resignation über das gesamte
Thema - ähnlich wie die Grünen mit ihren Veggie-Days oder die
Pseudo-Experten, die bei jedem heißen Sommer gleich vom Klimawandel
sprechen. Deutschland muss wie der Rest der Welt, seine
Energieversorgung, seine Wirtschaft und auch Lebensgewohnheiten
umstellen. Dafür braucht es politische Rahmenbedingungen statt
Populismus.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2016 - 21:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376289
Anzahl Zeichen: 1442
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ein Flug macht noch keinen Sommer
Zum vom Bundesumweltamt angeregten Verzicht auf Flugreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).