Historisch einmaliges Sonderprogramm

Historisch einmaliges Sonderprogramm

ID: 137902

Historisch einmaliges Sonderprogramm



(pressrelations) - >750 Mio. Euro - spürbare Entlastung für die Landwirtschaft

Zu dem von der Bundesregierung heute vorgestellten Sonderprogramm für die Landwirtschaft erklärt der für die Bereiche Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Gesundheit zuständige Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB:

Versprochen - gehalten: Das schon wenige Wochen nach der Bundestagswahl durch die Bundesregierung vorgestellte "Sonderprogramm Landwirtschaft" ist mit einem Umfang von 750 Mio. Euro einmalig in der jüngeren Geschichte der deutschen Landwirtschaft und wird in den Betrieben schnell und nachhaltig zu spürbaren Entlastungen führen.Die Unionsfraktion begrüßt die zügige Umsetzung der Vereinbarungen im Koalitionsvertrag, die zeigt, dass die schwarz-gelbe Koalition ihre Versprechen hält und die drängendsten Probleme ohne zu zögern anpackt. Das Sonderprogramm ist eine Reaktion auf die anhaltend schlechte wirtschaftliche Lage zahlloser landwirtschaftlicher Betriebe, die in Folge des massiven Einbruchs der Erzeugerpreise und der miserablen Erlössituation um ihr Überleben kämpfen. Mit einem ganzen Strauß an unterschiedlichen Maßnahmen soll nun die Wettbewerbsfähigkeit unserer landwirtschaftlichen Betriebe weiter verbessert werden. Den Schwerpunkt der Maßnahmen setzt die Koalition auf milcherzeugende Betriebe, die mit einem Grünlandmilchprogramm im Umfang von rund 500 Mio. Euro unterstützt werden. Davon fließen bereits in 2010 rund 115 Mio. Euro in Form einer Grünlandprämie, um die außergewöhnlich schwierigen Bedingungen in diesem Bereich abzumildern. Als weitere Hilfsmaßnahme wird der Bundeszuschuss zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung in den kommenden beiden Jahren, über die eigentlich schon vorgesehene Erhöhung hinaus, verdoppelt. Auch dies wird schon im nächsten Jahr zu einer deutlichen Entlastung führen und kommt allen landwirtschaftlichen Betrieben zu Gute. Darüber hinaus wird es ein Anschlussprogramm für das bereits erfolgreich umgesetzte Liquiditätshilfeprogramm des Bundes geben. Für die Jahren 2010 und 2011 stehen jeweils 25 Mio. Euro für zinsverbilligte Liquiditätshilfedarlehen durch die landwirtschaftliche Rentenbank sowie zukünftig auch für Ausfallbürgschaften zur Verfügung. Durch diese Mittel können finanzielle Engpässe überbrückt und Verträge abgesichert werden, was den Betrieben finanzielle Sicherheit und Spielräume für weitere Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Als weitere Unterstützungsmaßnahme wird der Auszahlungszeitpunkt für die Betriebsprämie 2009 auf den 1. Dezember vorgezogen. Außerdem stehen wir zu den Zusagen beim Agrardiesel: Die bisher befristete Streichung der Obergrenze und des Selbstbehalts wird entfristet. Dies stärkt dauerhaft die Wettbewerbssituation aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Langfristig drängen wir weiterhin auf einen einheitlichen Steuersatz in ganz Europa. Zusammen mit den rund 210 Mio. Euro aus dem EU-Sofortprogramm für Milcherzeuger und dem von Ministerin Aigner ausgehandelten EU-Milchfonds steht nun auch der deutschen Landwirtschaft ein dringend erforderliches, wirksames Konjunkturpaket zur Verfügung. Die Mittel werden ausgewogen eingesetzt und kommen der Landwirtschaft insgesamt zu Gute, wobei der Schwerpunkt jedoch auf den Milcherzeugern, und dort speziell auf den Grünlandstandorten, liegt. Damit helfen wir den Bäuerinnen und Bauern, die Krise zu überstehen und die Zukunft zu meistern.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BAföG-Erhöhung sofort Schwesig: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2009 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137902
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Historisch einmaliges Sonderprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z