Saarwirtschaft begrüßt Mittelstandsförderungsgesetz
Noch offene Fragen bei Clearingstelle
(PresseBox) - IHK Saarland und Handwerkskammer des Saarlandes begrüßen die Neuregelung der Mittelstandsförderung im Saarland. ?Es handelt sich um ein modernes Gesetz, das den Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen im Saarland gerecht wird. Insbesondere die Ausgestaltung des Vergaberechts eröffnet dem Mittelstand neue Chancen?, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen. Hilfreich sei auch, dass die vorgesehene Nachprüfungsstelle den Unternehmen die Möglichkeit gibt, die Vergabe von öffentlichen Aufträgen überprüfen zu lassen. ?Besonders positiv für das Handwerk ist, dass der Meistertitel als grundsätzlicher Fachkundenachweis für die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen genügen soll?, so HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes. Klärungsbedarf sehen IHK und HWK bei der Ausgestaltung der in den Kammern einzurichtenden Clearingstelle. So sei etwa noch offen, wie ihre Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren Berücksichtigung finden und welchen rechtlichen Status die Clearingstelle haben soll, so die Hauptgeschäftsführer.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2016 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379701
Anzahl Zeichen: 1120
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
836 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Saarwirtschaft begrüßt Mittelstandsförderungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...