Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu EU-Asylrecht
ID: 1379730
Verteilquote von Flüchtlingen ist die EU-Kommission bereits am
Widerstand der Mitgliedstaaten gescheitert. Nun muss sie fürchten,
dass selbst ihr abgemilderter Asylvorschlag von einigen EU-Ländern
abgelehnt wird. Die Vereinheitlichung des Asylverfahrens selbst
dürfte den Hardlinern in der EU entgegenkommen: Strengere Regeln und
Sanktionen für Flüchtlinge, die nicht mit den Behörden
zusammenarbeiten, klingen zwar zunächst drakonisch. Dennoch braucht
die EU Instrumente, die Missbrauch eindämmen. Dabei läuft sie jedoch
Gefahr, den Populisten Europas in die Hände zu spielen. Dass
Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos von »Asyl-Shopping« redet,
spricht Bände. Der Umbau des Asylsystems ist so notwendig wie
unumgänglich. Die EU mag sich damit rühmen können, die höchsten
Asylstandards der Welt zu besitzen. Doch sie gelten längst nicht
überall. Das Verfahren auf europäischer Ebene zu vereinheitlichen,
ist ein längst überfälliger Schritt. Bleibt zu hoffen, dass sich die
Mitgliedstaaten wenigstens darauf einigen können.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379730
Anzahl Zeichen: 1350
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu EU-Asylrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).