Rheinische Post: Untersuchungsausschuss geschocktüber neue Vergewaltigungsvorwürfe in Kölner Silvesternacht
ID: 1380557
dass in der Silvesternacht auf dem Bahnhofsvorplatz zwei Frauen am
Boden vergewaltigt worden seien, hat den Parlamentarischen
Untersuchungsausschuss (PUA) aufgeschreckt. Er will jetzt versuchen,
Informationen über Ort und Zeitpunkt der Vergewaltigungen zu
erhalten, um den Polizisten ausfindig zu machen, der einen Täter
weggerissen haben soll. Notfalls werde der "gesamte Polizeieinsatz
neu aufgerollt, um den Beamten zu finden", sagte PUA-Vorsitzender
Peter Biesenbach (CDU) der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen
Post (Samstagausgabe). Ebenso wie Biesenbach sagte auch
SPD-Sicherheitsexperte Hans-Willi Körfges, dass dieser Beamte den
Täter unbedingt hätte festnehmen und Meldung erstatten müssen. Davon
finde sich aber nichts in den Akten. "Deshalb hat uns alle der
Bericht ja so schockiert." Der Untersuchungsausschuss will nun nähere
Angaben von einer Betreuerin, mit der eines der beiden Opfer in
Verbindung steht. Gegebenenfalls werde man diese Betreuerin noch als
Zeugin vor den PUA laden, sagte Biesenbach.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380557
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Untersuchungsausschuss geschocktüber neue Vergewaltigungsvorwürfe in Kölner Silvesternacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).