Rheinische Post: Lehren aus Nizza
Kommentar Von Martin Kessler
ID: 1380639
beschwören alle die republikanischen Werte, noch nehmen die Menschen
die vermeintliche Unabwendbarkeit des Terrors hin. Alles richtig.
Aber jenseits der Fassungslosigkeit über die Tat von Nizza beginnt
die Debatte, ob wir nicht doch in einem Ausnahmezustand leben.
Natürlich müssen wir den Terror mit rechtsstaatlichen Mitteln
bekämpfen. Wir dürfen auch nicht eine Religion wie den Islam oder
eine Gruppe wie die Zuwanderer aus Nordafrika unter Generalverdacht
stellen. Aber wir müssen akzeptieren, dass die unbeschwerte Zeit nach
dem Fall des Eisernen Vorhangs und des sich ausbreitenden
Weltfriedens vorbei ist. Wir leben in einer angespannten Situation.
Unsere Sicherheitskräfte müssen noch wachsamer, die Möglichkeiten
technischer Überwachung noch konsequenter ausgeschöpft werden. Wir
müssen uns etwas mehr Überwachung und Kontrolle gefallen lassen, auch
wenn das den Alltag berührt. Und vor allem: Wir müssen uns das
unbedingte Ziel setzen, den Terror mit allen legalen Mitteln zu
besiegen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2016 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380639
Anzahl Zeichen: 1282
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lehren aus Nizza
Kommentar Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).