IntegrationsbeauftragteÖzoguz (SPD): Mit der Türkei im Gespräch bleiben
ID: 1380689
Aydan Özoguz (SPD), hat die Türkei aufgefordert, bei der Aufarbeitung
des Putschversuchs alle rechtsstaatlichen Grundsätze zu beachten.
Özoguz sagte am Montag im rbb-Inforadio, derzeit sehe es so aus,
als ginge es Staatspräsident Erdogan darum, schnell diejenigen
festzunehmen, die man ohnehin im Visier hatte. Dennoch wäre es
falsch, jetzt alle Gespräche mit der Türkei zu einem EU-Beitritt
abzubrechen.
"Was wir auf gar keinen Fall tun dürfen, ist selber emotional zu
werden und (...) zu sagen: Jetzt gar keine Gespräche mehr. (...) Es
wäre gut, wenn Deutschland gerade eben mit seiner besonderen Stellung
Ruhe bewahrt und deutlich macht: Wir müssen weiter reden, wir müssen
mahnen und dafür sorgen (...), dass Rechtsstaatlichkeit seine hohe,
hohe Stellung auch bewahrt."
Man dürfe die Menschen in der Türkei nicht alleine lassen, betonte
die SPD-Politikerin.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2016 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380689
Anzahl Zeichen: 1240
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IntegrationsbeauftragteÖzoguz (SPD): Mit der Türkei im Gespräch bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).