Westfalenpost: Kommentar zur aktuellen Kirchenstatistik

Westfalenpost: Kommentar zur aktuellen Kirchenstatistik

ID: 1381540
(ots) - Nun lass mal die Kirche im Dorf. Dieser Spruch wird
in den kommenden Jahren eine neue Interpretation erfahren. Denn es
wird wortwörtlich darum gehen, ob die immer kleiner werdenden
Gemeinden ihre Gotteshäuser erhalten können. Im Ruhrbistum blicken
die Katholiken bereits auf Kirchengebäude, in denen die Eltern
heirateten oder sie selbst getauft wurden und die nun auf ihren
Abriss oder Verkauf warten. Das tut weh. Und es verändert das Profil
der Dörfer und Städte. Schließlich sind Kirchen Wahrzeichen und
Identifikations-Landmarken selbst für Menschen, die sich gar nicht
als gläubig betrachten. Es geht ums Geld. Irgendwer muss ja
schließlich den Gebäudeunterhalt bezahlen. Es geht aber auch um die
Überlegung, für wen denn die Kirchen erhalten werden sollen. Für die
Handvoll, die sonntags noch den Gottesdienst besuchen? Als
Event-Location für Hochzeitspaare und Christmetten-Touristen? Das
Thema der Kirchenzukunft hängt eng mit der ebenso drängenden Frage
zusammen, in welcher Gesellschaft wir künftig eigentlich leben
möchten. Letztlich wird darüber mit den Füßen abgestimmt werden. Wer
auf die Kirche als handyfreie Zone, als Raum der Stille und
Entschleunigung nicht verzichten möchte, wird sich selbst dafür
einsetzen müssen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über gefährliche Mücken in Niedersachsen schreibt Peter Mlodoch: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Axt-Angriff/Würzburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2016 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381540
Anzahl Zeichen: 1504

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zur aktuellen Kirchenstatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z