Ohoven: Start-ups steuerlich fördern, Unternehmertum stärken

Ohoven: Start-ups steuerlich fördern, Unternehmertum stärken

ID: 1383237
(ots) - Zu Plänen der Bundesregierung, Unternehmensgründer
durch einen neuen Fonds stärker zu fördern, erklärt Mario Ohoven,
Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):

"Die Bundesregierung verfolgt mit der Förderung von
Unternehmensgründern das richtige Ziel, beschreitet aber den falschen
Weg. Während in Deutschland im Vorjahr 0,02 Prozent des BIP in
Wagniskapital investiert wurde, betrug der Wert in den USA relativ
zur Wirtschaftskraft das 10-fache, in Israel sogar das 20-fache. Im
internationalen Vergleich führt dieses Finanzierungssegment bei uns
nach wie vor ein Nischendasein.

Ohne steuerliche Vorteile für Venture Capital hat Wagniskapital
als Finanzierungsform von innovativen Investments hierzulande keine
Chance. Wir brauchen daher die Möglichkeit, 100-prozentiger
steuerlicher Abschreibungen dieser Investitionen. Das an sich
sinnvolle INVEST-Zuschussprogramm ist zu bürokratisch und greift zu
kurz. Innovativen Start-ups dürfen keine neuen Belastungen entstehen.

Dazu muss eine einfache, gerechte steuerliche Forschungsförderung
für innovative Unternehmen treten. In 28 von 34 OECD-Staaten werden
Investitionen in Forschung und Entwicklung unbürokratisch steuerlich
gefördert, bei uns nicht. Wir schlagen eine Steuergutschrift vor:
Mittelständler sollten für bis zu 15 Prozent ihrer eigenfinanzierten
Aufwendungen für FuE eine Steuergutschrift bekommen. Start-ups, die
(noch) keine Steuern zahlen, erhalten einen Transfer in
entsprechender Höhe.

Unsere Wettbewerbsfähigkeit beruht auf Innovation. Finanzielle
Förderung geht ins Leere ohne eine Stärkung des Unternehmertums.
Politik und Gesellschaft müssen sich zum Wert freien
unternehmerischen Handelns in sozialer Verantwortung bekennen.
Weniger der angestellte Konzernmanager, sondern die Millionen


Mittelständler, die für ihre Unternehmen persönlich haften, sichern
bei uns Beschäftigung und Wohlstand."



Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Eberhard Vogt
Tel.: 030 53320620
Mail: presse@bvmw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Umwelthilfe bewertet Entwurf des Verpackungsgesetzes als Bruch des Koalitionsvertrages und Bankrotterklärung an den Umweltschutz Energieeffizienzpolitik in der Sackgasse: Umweltverbände bringen Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland auf den Weg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2016 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383237
Anzahl Zeichen: 2289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohoven: Start-ups steuerlich fördern, Unternehmertum stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVMW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z