Trotz Wetterkapriolen werden in Deutschland 700.000 Tonnen Streuobstäpfel erwartet

Trotz Wetterkapriolen werden in Deutschland 700.000 Tonnen Streuobstäpfel erwartet

ID: 1383505

Fruchtsaftverband veröffentlicht Ernteschätzung 2016



Was aussieht wie das Treffen einer Gruppe von Vogelkundlern ist in Wirklichkeit eine Ernteschätzung.Was aussieht wie das Treffen einer Gruppe von Vogelkundlern ist in Wirklichkeit eine Ernteschätzung.

(firmenpresse) - Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) rechnet 2016 mit einer Ernte von rund 700.000 Tonnen Streuobstäpfeln. Das sind im Vergleich zum Vorjahr rund 50 Prozent mehr, jedoch 100.000 Tonnen weniger als im Jahr 2014, dies bestätigt VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger nach den soeben abgeschlossenen Ernteschätzungen. Damit ist die Alternanz der sich abwechselnden guten und schwachen Erntejahre wiederum bestätigt.

Seit 1996 erstellt der Verband über die sogenannte "Bavendorfsche Fruchtbehangschätzung" die Prognosen für die Ernte der Streuobstäpfel. Rund 80 Ernteschätzer sind dazu in allen wichtigen Anbaugebieten Deutschlands im Einsatz. In diesem Jahr werden nach den soeben abgeschlossenen Schätzungen 700.000 Tonnen Streuobstäpfel erwartet. Diese im Verhältnis zum vergangenen Jahr gute Zahl konnte bereits durch die Alternanz statistisch vermutet werden. Darüber hinaus zeigt die Historie, dass in Schaltjahren immer eine gute Apfelernte erreicht wird. Auch wenn die Eisheiligen Mitte Mai ihrem Namen alle Ehre machten, konnte der späte Frost den Apfelblüten keinen größeren Schaden zufügen. Da die folgenden Monate allerdings nur wenig Sonne bescherten, ist der Vegetationsverlauf in diesem Jahr etwas verzögert. Die hohen Niederschläge der vergangenen Monate sorgten allerdings für ein gutes und andauerndes Wachstum der Früchte. Diese gute Wasserversorgung hat somit auch Einfluss auf die zu erwartenden Erträge. Steigt der Durchmesser der Äpfel um durchschnittlich einen Zentimeter, erhöht sich der Ertrag um 30Prozent.

Guckst du noch oder zählst du schon?
Die Regeln für die Schätzung der Ernte sind sehr streng. Die Ernteschätzer müssen einen bestimmten Abstand zum Baum einhalten. Mit einem Spezialfernrohr, dem sogenannten "Gucki", nehmen sie nacheinander fünf Ausschnitte ins Visier und zählen den Apfelbehang. Dieser Verlauf ist mit einem großen M zu beschreiben. Nach einem speziellen Berechnungsverfahren ist es dem VdF dann möglich, per Hochrechnung eine annähernd präzise Aussage über die Ernteerwartung in ganz Deutschland zu treffen. Gemessen und gewertet wird ausschließlich auf Streuobstwiesen. Jeder Schätzer betrachtet zwischen 50und 100 Hochstamm-Bäume.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) ist der zentrale Verband aller Fruchtsaft-/-nektar- und Gemüsesaft-/-nektarhersteller in Deutschland. Er vertritt die gemeinsamen Interessen dieser Branche national und international und unterrichtet seine Mitglieder in allen, die Industrie betreffenden aktuellen Fragen.Der VdF wurde am 17. Januar 1951 gegründet. Im Verband sind bundesweit 185 Fruchtsafthersteller organisiert (Stand: 01.01.2015). Darüber hinaus werden ca. 165 kleinere Betriebe über fünf Landesverbände betreut.



PresseKontakt / Agentur:

WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Nicole Ickstadt
Schulstraße 25
53757 Sankt Augustin
info(at)fruchtsaft.de
022 41 / 23 40 717
www.natuerlich-mit-saft.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Barnes Group erwirbt Anteile der Adval Tech Holding AG mit GvW Graf von Westphalen At-Domains: Attraktive Kurz-Domains werden frei
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.07.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383505
Anzahl Zeichen: 2294

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Stadt:

Bonn


Telefon: 02 28 / 95 46 00

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Wetterkapriolen werden in Deutschland 700.000 Tonnen Streuobstäpfel erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet ...

Bonn, 03. April 2025 - Die seit drei Jahren verstärkt unter Druck stehenden Verbräuche bei Fruchtsaft und Fruchtnektaren sind im Jahr 2024 geringer gesunken als erwartet. Insgesamt fiel der Pro-Kopf-Verbrauch von 26 Liter auf 24 Liter. Der Konsum s ...

Ananassaft ist knapp und teuer aufgrund geringer Ernte ...

Bonn, 10. Februar 2025 - Ananassaft ist ein beliebter exotischer Fruchtsaft, der in Deutschland sowohl pur als auch als aromatische Zutat in Multivitaminsäften geschätzt wird. Derzeit ist er jedoch knapp und teuer. Aufgrund der gestiegenen Preise f ...

Alle Meldungen von Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z