neues deutschland: Flüchtlingsdebatte: Unmissverstand

neues deutschland: Flüchtlingsdebatte: Unmissverstand

ID: 1383712
(ots) - Die Flüchtlingsdebatte erreicht erneut die
Linkspartei. Warum auch sollte sie von Debatten verschont bleiben,
die die Gesellschaft bewegen? Das Problem: Es geht dabei um so etwas
wie eine rote Linie, die die Partei gern zur Selbstversicherung
definiert. Und es ist ausgerechnet die Fraktionsvorsitzende im
Bundestag, die diese in Frage stellt. Das tut Sahra Wagenknecht, wenn
sie die Anschläge der jüngsten Zeit mit einer einladenden Geste an
die Wähler als Flüchtlingsproblem über einen Kamm schert, um sie
»Frau Merkel« in Rechnung zu stellen. Der Attentäter von München
hatte zwar einen iranischen Elternteil, ist damit aber so wenig ein
Flüchtling oder »ausländisch« wie Sahra Wagenknecht selbst. Es ist
abzulehnen, Menschen wegen ihrer Ansichten mit Torten zu bewerfen.
Doch Menschen für ein politisches Ziel in Haftung zu nehmen, ist auch
nicht anständig. Die Integrationspolitik der Bundesregierung zu
kritisieren, gibt es gute Gründe. Die Anschläge sind keiner davon,
unterstellte Terrorneigung von Flüchtlingen auch nicht. Dass die
Welt, dass auch Deutschland nicht sicherer wird, ist eine Tatsache.
Sie ist nicht zu ändern durch »strengere« Flüchtlingspolitik. Der
Kanzlerin ausgerechnet jenen Satz vorzuhalten, mit dem sie ein
menschliches Ziel (vorübergehend) formulierte, ist eine für Linke
seltsame Reaktion. Ein Missverständnis, wie Wagenknecht für sich
reklamiert? Wo selbst der Bundesinnenminister vor
Generalverdächtigungen warnt, sollte nicht ausgerechnet die LINKE
sich in ihren roten Linien verheddern.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Integrations-Staatsministerin AydanÖzoguz fordert Ausweisung hetzerischer türkischer Imame / Badische Zeitung: Seehofer und Herrmann: Meister im Zupacken - Tagesspiegel von Thomas Fricker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2016 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383712
Anzahl Zeichen: 1814

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Flüchtlingsdebatte: Unmissverstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z