Rheinische Post: Kommentar /
Lautes Gedenken
= Von Michael Bröcker
ID: 1385044
Ort des Bösen ist in seiner Wirkung dröhnend laut. Der Schmerz
erwacht durch die Bilder. Und dass in Auschwitz die Sprache wie an
kaum einem anderen Ort versagt, hatte schon der sonst so wortmächtige
deutsche Papst Benedikt XVI. im Jahr 2006 vor seinem Besuch auf dem
Gelände des früheren Konzentrationslagers gesagt. Deshalb ist der
Verzicht auf eine Ansprache auch kein Verstecken, sondern ein Zeichen
des Respekts und des ehrlichen Gedenkens. Die Botschaft ist: Das
Vergangene ist nie vergangen und die katholische Kirche, zu der
Mitwisser und Mittäter im Nazi-Reich gehörten, ist sich ihrer
Verantwortung bewusst. Sie verneigt sich in Demut vor dem Judentum.
Das Schweigen von Auschwitz ist das Schreien zu Gott. Die
Theodizee-Frage. Wie konnte Gott so etwas zulassen? Viele haben sich
nach dem Holocaust, dem Zivilisationsbruch, von Gott abgewendet. Eine
Papst-Rede stellt dies nicht wieder her. Der Schrei zu Gott muss
deshalb ein ewiger Aufschrei an uns selbst sein: Mensch, bleib
Mensch!
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2016 - 21:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385044
Anzahl Zeichen: 1315
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Lautes Gedenken
= Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).