neues deutschland: Beschäftigte des Botanischen Gartens in Berlin erstreiten Tarifverbesserung

neues deutschland: Beschäftigte des Botanischen Gartens in Berlin erstreiten Tarifverbesserung

ID: 1385423
(ots) - Die Tarifkommission aus der Gewerkschaft ver.di und
dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) hat sich bereits am
vergangenen Donnerstag auf einen Entgeld-Tarifvertrag für die
Angestellten des Botanischen Gartens geeinigt, die nicht nach dem
Tarifvertrag der Länder (TV-L) bezahlt werden. Die Tarifkommission
legt diese Einigung nun ihren Mitgliedern zur Abstimmung vor,
berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues deutschland«
(Dienstausgabe). Das Ergebnis: Die Angestellten bekommen eine
Einmalzahlung von 700 Euro brutto. Zusätzlich werden ihre Löhne
deutlich erhöht.

So verdienen beispielsweise die Angestellten im Besucherservice
mit 8,50 Euro pro Stunde bisher am schlechtesten - nach TV-L
verdienen die Angestellten hier 14,26 Euro. Rückwirkend sollen die
Mitarbeiter nun ab 1. März 11,76 Euro verdienen, das entspricht 80
Prozent des TV-L. Der Lohn soll sich gemäß dem Tarifvertrag der
Länder entwickeln, also dynamisiert werden. Ab 1. Januar 2018 sollen
90 Prozent des TV-L bezahlt werden, ab 1. März 2019 100 Prozent.
Voraussetzung ist, dass der Senat die Kosten gegenfinanziert. Wenn
nicht, hat der Arbeitgeber eine Sonderkündigungsklausel.

Neben dem Besucherservice profitieren Beschäftigte aus den
Bereichen Garten-, Reinigungs-, Post- und Technikservice von der
Lohnerhöhung. Der Botanische Garten gehört zur Freien Universität
(FU). Die »Betriebsgesellschaft für die Zentraleinrichtung
Botanischer Garten und Botanisches Museum« (BGBM) wurde 2007 als
hundertprozentige Tochtergesellschaft der FU gegründet. Die dort
Angestellten werden nicht nach Tarifvertrag bezahlt - ver.di forderte
seit 2015 die Angleichung. Dafür kam es bereits zu mehreren
Warnstreiks. Der Manteltarifvertrag wird am 7. September verhandelt.
Stimmen die Mitglieder dem Entgeld-Tarifvertrag zu, könnte er dann


unterschrieben werden. Am Montag wollte sich der KAV, in dem die BGBM
und die FU Mitglied sind, nicht zum Ergebnis äußern.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unionsfraktionsvize Fuchs: Windkraftlobby setzt wirtschaftliche Interessen brutal durch / ARD-Feature Südwest Presse: Kommentar  Schwarzarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2016 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385423
Anzahl Zeichen: 2286

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Beschäftigte des Botanischen Gartens in Berlin erstreiten Tarifverbesserung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z