Transport auf den Vulkan
Goldhofer Windflügeltransportvorrichtung im Einsatz in Guatemala
Der Grund war einfach: Die Flügeltransportvorrichtung erfüllte sämtliche Vorgaben, um die aufwendigen Transporte durchzuführen, ohne dass Sprengungen an den Felswänden entlang der Bergstraße, Kappungen von oberirdischen Stromleitungen oder Beschneidungen des dichten Baumbestands zu beiden Seiten der Straße durchgeführt werden mussten. Die FTV 300 ermöglichte es den Transportprofis, die Rotorblätter stufenlos um bis zu 60 Grad aufzurichten. So konnte man die engen Kurven im Schritttempo meistern, ohne in Kontakt mit der Randstruktur der Serpentinen zu geraten. Eine weitere Herausforderung bestand darin, die dynamisch einwirkenden Windkräfte auf die bis zu 50 Meter in die Höhe ragenden Rotorblätter abzufangen. Hierzu musste ein Thermikexperte von Dacotrans die integrierten Windmesser der FTV 300 permanent überwachen.
Um die Rotorblätter stets in Windrichtung justieren zu können, verfügt die FTV 300 über ein 360-Grad-Rotorsystem, welches das arretierte Rotorblatt in jedem beliebigen Winkel um die eigene Achse drehbar macht. Die Kombination aus flexiblem Neigungswinkel und Achsenrotation ermöglichte es schließlich, sämtliche kritischen Passagen der Bergstraße zu passieren und zahlreiche Stromleitungen durch ein Absenken des Neigungswinkels sicher zu unterfahren. So konnte man alle 21Rotorblätter in jeweils dreistündiger Fahrt auf den Berg transportieren.
Vergleichsweise unkritisch waren dabei die ersten 70 Kilometer der Strecke, die vollständig über die Autobahn führten. Um die letzten 10 Kilometer ohne Zwischenfälle zu meistern, musste Daco Heavy Lift über 16.000 Arbeitsstunden aufwenden, der gesamte Zeitraum für die Transporte erstreckte sich dabei über 40 Tage. Die minutiöse Vorarbeit, die detailgenaue Kenntnis der Strecke, umfassende Sicherheitsvorkehrungen und nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit dem Goldhofer Seviceteam haben dazu geführt, dass dieser Ausnahmetransport ohne Zwischenfälle durchgeführt werden konnte!
Goldhofer ist einer der international führenden Hersteller für Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransporte. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000m² großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000t für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich sowie für die Minenindustrie weiter aus.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Goldhofer ist einer der international führenden Hersteller für Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransporte. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000m² großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000t für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich sowie für die Minenindustrie weiter aus.
Datum: 01.08.2016 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385491
Anzahl Zeichen: 3581
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Memmingen
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transport auf den Vulkan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Goldhofer AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).