Vorsicht bei der Werbung mit "Olympia"
(PresseBox) - Am 5. August beginnen die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro. Will ein Unternehmen damit werben, muss es einige Spielregeln beachten. So weist die IHK Saarland darauf hin, dass die Olympischen Ringe geschützt sind, ebenso alle Bezeichnungen, in denen die Worte ?Olympiade?, ?Olympia?, ?Olympisch? allein oder in Zusammensetzung (z. B. ?Olympische Spiele?) enthalten sind. Formulierungen, die lediglich einen zeitlichen Bezug zu den Olympischen Spielen herstellen, ohne bestimmte Güte- oder Qualitätsvorstellung auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu übertragen, sind nach einem Urteil des BGH jedoch zulässig ? das gilt etwa für Formulierungen wie ?Olympische Preise? oder ?Olympia-Rabatt?.
Die IHK rät allen Unternehmen, bei der Verwendung von olympischen Begriffen in der Werbung Vorsicht walten zu lassen und sich gut zu informieren, etwa auf der Website des Deutschen Olympischen Komitees:
www.dosb.de/fileadmin/Bilder_allgemein/Veranstaltungen/Rio_2016/Regel40_OlympischeCharta_Rio2016.pdf und
www.dosb.de/de/olympia/werbung-im-olympischen-umfeld
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2016 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385773
Anzahl Zeichen: 1353
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
467 mal aufgerufen.
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des ...
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...