neues deutschland: Nach 60 Jahren: Korte für Aufhebung des KPD-Verbots / Linkenpolitiker fordert En

neues deutschland: Nach 60 Jahren: Korte für Aufhebung des KPD-Verbots / Linkenpolitiker fordert Entschuldigung bei »Justizopfern des Kalten Krieges«

ID: 1387139
(ots) - 60 Jahre nach dem Verbot der kommunistischen KPD in
der Bundesrepublik fordert der Vizechef der Linksfraktion im
Bundestag, Jan Korte, die Aufhebung des Urteils und eine
Rehabilitierung der Justizopfer des Kalten Krieges. In einem
Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues
deutschland« (Montagsausgabe) schreibt Korte, es sei an der Zeit,
»dass Bundesregierung und Bundestag anerkennen, was es an Unrecht
gegeben« habe sowie dafür, »sich bei den Justizopfern des Kalten
Krieges« zu entschuldigen. »Der Bundestag ist gefordert, alle
notwendigen Schritte einzuleiten, um dieses Relikt aus der Eiszeit
des Kalten Krieges so schnell wie möglich zu überwinden.«

Die damaligen Ermittlungen gegen Kommunisten sowie ihre
Bündnispartner »und die zum Teil von Altnazis geführten Prozesse«
seien »mit rechtsstaatlichen Prinzipien kaum zu vereinbaren«. Korte
verwies auf einen möglichen Weg der Aufhebung des Verbots, den schon
1969 der damalige FDP-Bundestagsabgeordnete und spätere Innen- sowie
Außenminister Hans-Dietrich Genscher aufgezeigt habe: »eine
Novellierung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes, die es
ermöglicht, Parteiverbotsurteile zu befristen und aufzuheben«. Wenn
der KPD-Verbotsantrag seinerzeit eine »Ermessensentscheidung einer
politischen Instanz« gewesen sei, zitiert der Linkenpolitiker den
Freidemokraten, müssten Überprüfung und Aufhebung des Verbots
»ebenfalls einer Ermessensentscheidung zugänglich sein«.

Korte sagte, es sei in den vergangenen Jahrzehnten unter anderem
von Journalisten, Geschichtsinitiativen und Gedenkstätten »Enormes
geleistet« worden, um den Antikommunismus des Kalten Krieges
zurückzudrängen. Für Linke müsse es dabei aber »entscheidend« sein,
»den Antikommunismus immer von einem antistalinistischen Standpunkt
zu kritisieren«, so der Bundestagsabgeordnete.





Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:über Oskar Lafontaine schreibt Norbert Holst: NOZ: NOZ: Atomausstieg: Vattenfall-Klage vor Schiedsgericht kostet Deutschland bis jetzt mehr als acht Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2016 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387139
Anzahl Zeichen: 2165

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Nach 60 Jahren: Korte für Aufhebung des KPD-Verbots / Linkenpolitiker fordert Entschuldigung bei »Justizopfern des Kalten Krieges«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z