Westfalenpost: Tobias Blasius zur Dienstrechtsreform

Westfalenpost: Tobias Blasius zur Dienstrechtsreform

ID: 1387165
(ots) - Die rot-grüne Dienstrechtsreform in
Nordrhein-Westfalen darf als klassisches Beispiel dafür gelten, dass
"gut gemeint" leider allzu oft das Gegenteil von "gut gemacht" ist.
Mit allerlei Gummiparagrafen versucht die Landesregierung, eine
Frauenquote in den Öffentlichen Dienst zu tragen. Das Ergebnis: Unmut
in vielen Behörden. Klagen zurückgesetzter Männer. Frauen unter
kollegialem Rechtfertigungsdruck. Endlose Selbstbeschäftigung
insbesondere von Finanzverwaltung und Polizei, die eigentlich so viel
Wichtigeres zu tun hätten. Die handwerklich schlecht gemachte
Dienstrechtsreform ist eine politische Bauchlandung mit Ansage.
Monatelang hatten Praktiker aus dem Landesdienst für
Übergangsregelungen plädiert, die auf die laufenden
Beurteilungszyklen Rücksicht nehmen. Sie hatten klare
Ausführungsbestimmungen eingefordert und Hinweise auf Möglichkeiten
für stärkere Familienfreundlichkeit und mehr Frauengerechtigkeit bei
Beförderungen gegeben. Stattdessen bekommen nun wieder die Gerichte
Arbeit. Aus Schaden ist die Düsseldorfer Regierungskoalition offenbar
nicht klug geworden. Bereits mit dem verkorksten Tariftreue- und
Vergabegesetz, das schon vier Jahre nach seinem Inkrafttreten
generalüberholt werden musste, verhob man sich am Anspruch, den
Öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen zum besonders
vorbildlichen Arbeit- und Auftraggeber zu machen. Es gehört zu den
ironischen Wendungen der neuen Frauenquote, dass ausgerechnet Finanz-
und Innenminister die eigene Dienstrechtsreform mit
Massenbeförderungen auszuhebeln versuchen. Sie hätten besser vorher
im Kabinett die Stimme erhoben.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Berlin ist auf einem guten Weg / Kommentar von Jens Anker zum Wirtschaftsstandort Berlin Westfalenpost: Joachim Karpa zu Volker Kauder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2016 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387165
Anzahl Zeichen: 1902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Tobias Blasius zur Dienstrechtsreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z