Lausitzer Rundschau: Der Mut fehlt Zu Steuerkonzepten und Wahlkampf

Lausitzer Rundschau: Der Mut fehlt

Zu Steuerkonzepten und Wahlkampf

ID: 1387498
(ots) - In der Koalitionsvereinbarung steht viel über
Verantwortung und solide Staatsfinanzen geschrieben, auch etwas über
Steuervereinfachung. Aber spürbare Steuerentlastungen? Fehlanzeige.
Und das, obwohl der Staat von einem Einnahmerekord zum nächsten eilt.
Da geht doch wohl deutlich mehr. Längst ist die Union in der
Steuerpolitik saft- und kraftlos geworden. Als offizielle CDU-Linie
gilt nur noch die trotzige Ansage: niemals Steuererhöhungen. So
gesehen wäre es schon ein Wert an sich, würde die Partei angesichts
der von ihrem Wirtschaftsflügel veröffentlichten Reformideen
überhaupt wieder ernsthaft über Steuererleichterungen diskutieren.
Natürlich sind das Vorboten des Bundestagswahlkampfs. Bei SPD und
Grünen wird ebenfalls schon über Steuerfragen debattiert. Wegen des
jahrelangen Stillstands an der Steuerfront genügt es allerdings nicht
mehr, an diesem oder jenem Schräubchen zu drehen. Eine umfassende
Reform ist überfällig. Das zeigt sich vor allem am antiquierten
Steuertarif. In den Anfängen der Bundesrepublik war der
Spitzensteuersatz erst auf Einkommen fällig, die das 17-fache des
Durchschnittlohns betrugen. Heute braucht es nicht einmal mehr den
doppelten Durchschnittslohn, um als Spitzenverdiener zu gelten.
Darunter fallen bereits viele Facharbeiter. Das ist
leistungsfeindlich. Dies gilt auch für die Tatsache, dass der Fiskus
bei Arbeitseinkünften stärker zuschlägt als bei Kapitaleinkünften.
Ein umfassendes Konzept kann demnach nicht nur aus Steuersenkungen
bestehen. Es geht auch um Steuergerechtigkeit, die zurzeit an vielen
Stellen schwerstens verletzt wird. Spätestens hier wird es jedoch
brisant. Das mussten bei der letzten Bundestagswahl vor allem die
Grünen schmerzlich erfahren. Ihre Forderungen nach einem höheren
Spitzensteuersatz und der Abschaffung des Ehegattensplittings


erwiesen sich damals als großer Sympathiekiller. Schon deshalb ist zu
befürchten, dass am Ende allen Parteien der Mut zu einem großen Wurf
fehlen wird.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Keine falsche Scham

Zum Konsum von Drogen und dessen Opfern Rehberg: Bleiben Sie bei der Wahrheit, Herr Gabriel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2016 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387498
Anzahl Zeichen: 2336

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Der Mut fehlt

Zu Steuerkonzepten und Wahlkampf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z