Hochsaison für den Riemensticker beim Almabtrieb in der Silberregion Karwendel

Hochsaison für den Riemensticker beim Almabtrieb in der Silberregion Karwendel

ID: 1387768
Almabtrieb TerfensAlmabtrieb Terfens

(firmenpresse) - Traditionen und Brauchtum sind ein Schatz, den es mit viel Bedacht zu hüten und für die nächsten Generationen zu bewahren gilt. Wer den tieferen Sinn und den echten Wert des überlieferten Kulturgutes erkennt, spürt das Feuer, für das die „retronovative“ Silberregion Karwendel brennt.
Weithin hörbar sind die Kuhglocken, die den Almabtrieb in der Silberregion Karwendel einläuten – je nach Rangordnung der Kuh in der Herde mit unterschiedlichem Klang. Einer, der weiß, was es heißt, sich im übertragenen Sinn in die „Riemen zu legen“, stammt aus der Silberregion Karwendel. Robert Winderl aus Weerberg, der in aufwändiger Handarbeit die prachtvollen Riemen herstellt, mit denen die Kuhglocken um den Hals der Tiere geschnallt werden. Freude, Ausdauer und ein Blick für die richtige Dimension braucht es dazu. Riemen aus dem Leder zuschneiden, Dornlöcher für die Schnalle ausstanzen, mit farbigen Lederbändeln einfassen und mit einer spitzen Ahle die Motive draufsticken: diese jahrhundertealte Handwerkstradition hält der Tiroler Handwerksbetrieb seit vier Generationen in Ehren (www.winderl.info). So entstehen aus natürlichen Werkstoffen wertbeständige Einzelstücke, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Neben bestickten werden auch geschnitzte Lederriemen handgefertigt, mit verschiedensten Mustern, Hofname oder Initialen, die in ganz Tirol Abnehmer finden.
Überlieferte Traditionen tragen dazu bei, dass die Almabtriebe in der Silberregion Karwendel noch so authentisch wie früher sind. Neben den schönen Riemen und Glocken werden die Tiere mit Latschen (Föhren), Fichten, Granabitten und Alpenblumen, bunten Bändern und Spiegeln für die Heimkehr „aufgekranzt“. Im Tal werden Mensch und Tier freudig erwartet und mit Musik und Bauernmarkt willkommen geheißen. Viele Einheimische und Gäste tragen zu diesem Anlass die „Original Weerberger Knospen“, ebenso in echter Handarbeit angefertigt (www.winderl.info). Diese typischen Holzschuhe gelten schon längst als trachtige Trendsetter und werden auch beim Knospenball am 1. Oktober von Jung und Alt voll Stolz getragen.



Almabtriebe in der Silberregion Karwendel
18.09.16: Almabtrieb Weerberg, Diesinghof – 23.09.16: Almabtrieb Schwaz – 24.09.16: Almabtrieb Stans, Terfens – 24.09.16, 11:30 Uhr: Ausfohrerfest, Pillberg – 01.10.16: Knospenball, Weerberg

2.396 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Silberregion Karwendel
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43/(0)5242/63240
www.silberregion-karwendel.com
E-Mail: info(at)silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  News für Klettermaxe Bunt wie das Herbstlaub:  Die Dankfeste in der Silberregion Karwendel
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 09.08.2016 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387768
Anzahl Zeichen: 2444

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 823 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochsaison für den Riemensticker beim Almabtrieb in der Silberregion Karwendel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Raurisertal: Die Slow-Travel-Destination im Winter ...

Die unberührte Natur im Nationalpark Hohe Tauern im eigenen Tempo, mit Respekt vor der Natur und kleinem Fußabdruck erleben. Einen Gang runter schalten und dafür mit einem der landschaftlich schönsten Winterurlaubsgebiete im Alpenraum belohnt wer ...

Schloss Mittersill – Winterliche Eleganz in den Bergen ...

Schon beim Betreten spürt man: Hier ist der Alltag weit weg. Hoch über der Stadt erhebt sich Schloss Mittersill, eingerahmt von den verschneiten Gipfeln der Hohen Tauern und der Kitzbüheler Alpen. Hinter den ehrwürdigen Mauern verschmelzen histor ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z