BERLINER MORGENPOST: Sinnvoll, aber kein Wundermittel. Kommentar von Jens Ankerüber die Berliner Polizei, die Einbrecher mit Computeranalysen bekämpfen will
ID: 1388339
die geringe Aufklärungsquote sinnvoll. Serientäter durch Präsenz und
Aufklärung abzuschrecken, kann ein aussichtsreicher Weg sein, die
Einbruchszahlen zu senken. In Bayern sind die Einbrüche im Vergleich
zum Vorjahr um zehn Prozent zurückgegangen. Die Ermittler führen das
zu einem Teil auf den Einsatz einer solchen Prognosesoftware zurück.
Allerdings warnt selbst der Polizeipräsident davor, das in Eigenregie
erstellte Programm als Wundermittel anzusehen. Eine erstaunlich
nüchterne Aussage in Zeiten des Wahlkampfs. Innensenator Frank Henkel
(CDU), der bei der Vorstellung neben dem Polizeipräsidenten saß, nahm
die Zurückhaltung des Behördenleiters entsprechend unterkühlt auf.
Lesen Sie den ganzen Kommentar unter www.morgenpost.de/208038705
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2016 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388339
Anzahl Zeichen: 1019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Sinnvoll, aber kein Wundermittel. Kommentar von Jens Ankerüber die Berliner Polizei, die Einbrecher mit Computeranalysen bekämpfen will"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).