Vom Kraftwerk zum Verbraucher
Seminar Grundlagen der elektrischen Energieversorgung 19.09. - 20.09.16 in Berlin
Den Wohlstand von heute verdanken Industrienationen wie Deutschland dennoch vor allem zwei Energieträgern: Kohle und Öl. Allen Nachteilen zum Trotz sind sie leicht zu transportieren und können Energie dort liefern, wo sie gebraucht wird ? im Auto, in der Fabrik, in der Stadt. Entsprechend schwierig sind sie zu verdrängen.
Vor dem Hintergrund dieser Diskrepanz will das Seminar ein Gesamtverständnis für die Grundlagen der elektrischen Energieversorgung schaffen. Darüber hinaus stellt es verschiedene konventionelle und regenerative Kraftwerkstypen vor. Die Veranstaltung richtet sich somit an Nicht-Techniker oder Neueinsteiger, die noch keine oder aber sehr geringe elektrotechnische Kenntnisse besitzen. Abhängig vom Kenntnisstand der Teilnehmer können einzelne Themenbereiche auch vertieft werden.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1, information@hdt-essen.de oder im Internet: http://www.hdt-essen.de/W-H010-09-677-6
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de
Datum: 16.08.2016 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389848
Anzahl Zeichen: 2567
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 629 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Kraftwerk zum Verbraucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).