Rheinische Post: Grüne fordern Konsequenzen aus vertraulicher Türkei-Einschätzung der Bundesregierung
ID: 1389953
vertraulichen Einschätzung der Bundesregierung über die Türkei als
Aktionsplattform für islamistische und terroristische Organisationen
im Nahen Osten verlangt. "Eine solch gravierende Kritik muss endlich
öffentlich und nicht nur in klassifizierten Unterlagen geäußert
werden", sagte Grünen-Außenexperte Omid Nouripour der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Das am Dienstag
öffentlich gewordene Papier zeigt aus Sicht der Grünen, "dass die
Bundesregierung mit ihrer Politik der Leisetreterei Erdogan gegenüber
gescheitert ist". Deutschland müsse nun an den zahlreichen
Grundrechtsverletzungen in der Türkei Kritik üben.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389953
Anzahl Zeichen: 928
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Grüne fordern Konsequenzen aus vertraulicher Türkei-Einschätzung der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).