neues deutschland: Flüchtlingspolitik in Down Under: Australien ist kein Vorbild
ID: 1390368
Flüchtlingspolitik sind sie sich einig: Seit 15 Jahren schiebt
Australien Bootsflüchtlinge in benachbarte Inselstaaten ab und seit
drei Jahren hat es kein Bootsflüchtling überhaupt noch geschafft, das
Festland in Down Under zu erreichen. Mit »Stoppt die Boote« eroberten
die konservativen Liberalen 2013 die Regierung von der
sozialdemokratischen Labor-Regierung zurück und an ihren Wahlslogan
haben sie sich - koste es, was es wolle - seitdem gehalten. Mehr als
eine Umsiedlung auf den pazifischen Inseln statt Dauerinternierung
hat auch Labor nicht im Angebot. Australiens Ankündigung, das
umstrittene Flüchtlingslager auf der Insel Manus auf Sicht schließen
zu wollen, ist eines sicher nicht: eine Abkehr von der rigiden
Flüchtlingspolitik. Das betonte Einwanderungsminister Peter Dutton
höchstselbst. Es ist lediglich die Reaktion auf ein Urteil des
Obersten Gerichtshofes in Papua-Neuguinea, dessen Richter Klartext
sprach und die geübte Praxis als verfassungswidrig einstufte. Dass
der österreichische Außenminister Sebastian Kurz Australiens
Flüchtlingspolitik der EU zum Nacheifern empfiehlt, ist ein
moralischer Offenbarungseid: »Wer in ein Boot steigt und versucht,
illegal nach Europa zu kommen, hat seine Chance auf Asyl verwirkt und
wird zurückgebracht«, lautet Kurz' Credo. Es ist ein Kurzschluss. Das
Asylrecht ist ein Menschenrecht und kann de jure nicht verwirkt
werden. De facto schon. Das zeigt der abschreckende Fall Australien.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2016 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390368
Anzahl Zeichen: 1777
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Flüchtlingspolitik in Down Under: Australien ist kein Vorbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).