Kölner Stadt-Anzeiger: Künstler Karavan kritisiert Restaurierungsarbeiten an von ihm gestalten Pl

Kölner Stadt-Anzeiger: Künstler Karavan kritisiert Restaurierungsarbeiten an von ihm gestalten Platz in Köln - "Meine Urheberrechte werden nicht respektiert"

ID: 1390408
(ots) - Der israelische Künstler Dani Karavan (85) hat die
Stadt Köln wegen der Restaurierungsarbeiten an dem von ihm
gestalteten Platz am Museum Ludwig und der Philharmonie scharf
kritisiert. "Ich wurde nicht eingeladen, die Arbeiten in Augenschein
zu nehmen und mein Okay zu geben", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Ich weiß nicht, was sie getan
haben, und ich weiß nicht, was sie tun. Niemand hat mich gefragt.
Meine Urheberrechte werden nicht respektiert, ich scheine nicht mehr
zu existieren, obwohl ich noch am Leben bin." Das Kunstwerk Ma'alot,
ein gestalteter Platz, gehört zum architektonischen Ensemble von
Museum Ludwig und Philharmonie in Köln. Zwischen 2014 und 2016 wurde
das stark in Mitleidenschaft gezogene Kunstwerk durch die Stadt Köln
restauriert.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zuöffentlichen Stränden: Für freie Strände von Sebastian Heinrich CONTINUUM - Der musikalische Höhepunkt des Leibnizjahres 2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2016 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390408
Anzahl Zeichen: 1005

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Künstler Karavan kritisiert Restaurierungsarbeiten an von ihm gestalten Platz in Köln - "Meine Urheberrechte werden nicht respektiert""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z