Hohe Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung
ID: 139269
Hohe Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung
"Die privaten Konsumausgaben und der Außenbeitrag sind jeweils im dritten Quartal um 0,5 Prozent gesunken. Nur die Auffüllung der Lager wächst um 1,5 Prozent - kein Wunder, nachdem sie im ersten Halbjahr geräumt wurden. Diese ungewöhnlich hohe Vorratsveränderung wird sich so nicht fortsetzen, sie ist nur eine einmalige Gegenreaktion. Rechnet man sie heraus, dann bleibt von den vermeldeten 0,7 Prozent-Wachstum nichts mehr übrig.
Besonders brisant ist, dass die privaten Konsumausgaben im dritten Quartal ins Minus gerutscht sind. Damit zeichnet sich ab, dass die private Binnennachfrage deutlich geschwächt wird. Mit dem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Angst in den Betrieben vor Jobverlust, droht sich diese Entwicklung zu verschärfen.
Zentral muss es um die binnenwirtschaftliche Umsteuerung unseres Landes gehen. Wir brauchen mehr Binnennachfrage unter anderem mit einem gesetzlichen Mindestlohn. Und wir brauchen das 100 Milliarden Zukunftsprogramm des Staates für Erziehung, Bildung und bessere Infrastruktur, vor allem einen Schub beim ökologischen Umbau."
F.d.R. Beate Figgener
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2009 - 00:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139269
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hohe Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).