Weser-Kurier: Kommentar von Philipp Jaklinüber den OTB-Streit
ID: 1395975
Diskussion über den OTB ein für alle Mal für beendet - das mag als
emotionale Reaktion nachvollziehbar sein. Die Seestadt hatte zuletzt
eine Serie von Tiefschlägen zu verkraften: den Baustopp für den
geplanten Schwerlasthafen, die eingedampften Ausbauziele für die
Offshore-Windenergie in der Nordsee, die Entscheidung des neuen
Eigners der Bremerhavener Lloyd-Werft, hier doch keine neuen
Kreuzfahrtschiffe zu bauen. Da liegen die Nerven offenbar blank. Doch
ist eine solche Äußerung klug? Und welches Politikverständnis spricht
daraus? Keinem gewählten Volksvertreter und keinem politischen
Entscheidungsträger kann und darf verboten werden, sich intensiv
Gedanken über eine verantwortungsvolle Verwendung von Steuergeld und
staatlichen Ausgaben zu machen. Im Gegenteil: Das ist die Aufgabe von
Politik. Und wer zum Schluss kommt, dass 180 Millionen Euro zum Bau
eines Offshore-Terminals, den vielleicht niemand wirklich braucht,
herausgeschmissenes Geld sind, sollte den Mund aufmachen. Vor allem,
wenn er einer Regierungspartei angehört.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2016 - 21:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395975
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Philipp Jaklinüber den OTB-Streit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).