neues deutschland: Berliner Landesmusikrat fordert mehr fest angestellte Lehrer an Musikschulen

neues deutschland: Berliner Landesmusikrat fordert mehr fest angestellte Lehrer an Musikschulen

ID: 1396474
(ots) - Der Vorsitzende des Landesmusikrats Berlin, Hubert
Kolland, hat den Zustand der Berliner kommunalen Musikschulen scharf
kritisiert. Nur sieben Prozent der Musikschullehrkräfte seien in der
Hauptstadt fest angestellt, sagte Kolland im Interview mit der
Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Bundesweit liege
die Festanstellungsquote dagegen bei rund 70 Prozent. Für Berlin
fordert der Landesmusikrat mindestens 20 Prozent fest angestellte
Lehrkräfte an Musikschulen.

Seit Ende Juli macht der Landesmusikrat mit einer Postkartenaktion
auf die prekäre Situation der Lehrkräfte aufmerksam. Für "die
international renommierte Musikstadt Berlin" sei die geringe
Festanstellungsquote "ein Armutszeugnis", so Kolland. "Nur
festangestellte Lehrkräfte können sich ganz auf den Unterricht
konzentrieren." Der geringe Anteil an gesicherten Arbeitsplätzen habe
zu einer Abwanderung von qualifiziertem Personal in andere
Bundesländer geführt. Der Landesmusikrat weise seit Jahren auf diesen
Missstand hin, sei jedoch bislang beim Senat auf taube Ohren
gestoßen.

Die Resonanz auf die Postkartenaktion sei bislang positiv,
erklärte Kolland. Mehr als 100 Politiker von SPD, CDU, Grünen und
Linkspartei hätten bereits die Aktion unterstützt. "Nach der Wahl
müssen müssen aber unsere Forderungen Eingang in die
Koalitionsvereinbarung finden und vor allem zügig umgesetzt werden.
Den Worten müssen endlich Taten folgen", forderte Kolland.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  JULIA - AM ENDE EINES TAGES - DUNKEL IST DIE NACHT - Kurzgeschichten über Liebe und Leid Kölner Musiknacht  - 17. September 2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2016 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1396474
Anzahl Zeichen: 1835

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Berliner Landesmusikrat fordert mehr fest angestellte Lehrer an Musikschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z