Rekord bei Studienanfängern zeichnet Bildungsrepublik aus
ID: 139674
Rekord bei Studienanfängern zeichnet Bildungsrepublik aus
Zu den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes über die Zahl der Studienanfänger im Studienjahr 2009 erklären der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer MdB, und der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Albert Rupprecht MdB:
Der neue Rekord bei der Zahl der Studienanfänger ist für uns Freude und Herausforderung zugleich. Zum einen sehen wir darin eine überzeugende Bestätigung unserer Bildungspolitik. Zum andern spüren wir die Verantwortung, allen Studierenden ? auch wenn es mehr sind als je zuvor ? optimale Rahmenbedingungen für ihr Studium zu bieten. Darum nehmen wir die aktuellen Proteste ernst und die Anliegen der Protestierenden auf. Deshalb schaffen wir zusammen mit den Ländern im Hochschulpakt zusätzliche Studienplätze, wir sorgen für die notwendigen Korrekturen der neuen Studienstrukturen und wir sorgen mit BAföG, günstigen Studienkrediten und Stipendien für die finanzielle Grundsicherung der Studierenden. Schließlich wollen wir nicht nur möglichst vielen die Chance auf ein Studium bieten. Wir wollen möglichst alle zu einem qualifizierten Abschluss führen. Diesem Ziel immer näher zu kommen, ist uns Ansporn und Freude zugleich.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.11.2009 - 01:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139674
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekord bei Studienanfängern zeichnet Bildungsrepublik aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).