Thomas Filor erklärt warum die Schließung von Müllschluckern keine Modernisierung ist
ID: 1397356
Die Schließung von Müllschluckern ist keine Modernisierung
Unterdessen liegt auch keine Maßnahme zur nachhaltigen Erhöhung des Gebrauchswerts der Mietsache gemäß § 555b Nr. 4 BGB oder zur dauerhaften Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse gemäß § 555b Nr. 5 BGB vor: „Der Mieter muss im oben genannten Fall nun selbst den Müll zu den Mülltonnen im Innenhof bringen. Außerdem dient die Vergrößerung des vorhandenen Müllplatzes zwar dem Mieter, ist aber auch der nötige Ausgleich für das Wegfallen des Müllschluckers“, erklärt Thomas Filor. Die Berliner Bauordnung besagt unterdessen, dass veraltete Müllschlucker grundsätzlich in allen Wohnhäusern zu entfernen sind. „Wenn jedoch Abfalltrennung und Brandschutz gewährleistet sind, ist eine Stilllegung vorerst nicht notwendig“, sagt Immobilienexperte Thomas Filor abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
thomas-filor
immobilie
magdeburg
modernisierung
mieterhoehung
muellschlucker
absprache
mieter
vermieter
vertragsaenderung
zustimmen
abfalltrennung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.
Thomas Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Datum: 07.09.2016 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397356
Anzahl Zeichen: 2397
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Immobilienangebote
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Filor erklärt warum die Schließung von Müllschluckern keine Modernisierung ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomas Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).