Westfalenpost: Michael Backfisch zur Visafreiheit

Westfalenpost: Michael Backfisch zur Visafreiheit

ID: 1397613
(ots) - Angesichts der Dauerkrisen in der EU mag es
erstaunlich klingen: Aber Europa ist ein Kontinent mit Zug- und
Strahlkraft. Er steht für entwickelte Volkswirtschaften, Wohlstand,
Freiheit, Toleranz und Menschenrechte. Er wird zum Sehnsuchtsort
vieler Flüchtlinge, die sich hier ein besseres Leben erhoffen. Und er
ist attraktiv für Unternehmen zwischen Amerika und China. So
verwundert es nicht, dass immer mehr Länder für ihre Bürger eine
Einreise in die EU ohne Visumzwang wollen. Das gilt auch für die
Ukraine, Georgien, den Kosovo und die Türkei. Viele EU-Bürger, die
bereits heute einen hohen Einwanderungsdruck beklagen, mögen bei
diesem Gedanken zusammenzucken. Sie stellen sich Frage wie: Bedeutet
die Visafreiheit eine Zunahme an Flüchtlingen, die aus rein
wirtschaftlichen Motiven kommen? Wie gravierend ist das Risiko, dass
Einreisende untertauchen? Und: Könnte sich das neue Gesetz als
Einfallstor für Kriminelle oder Terroristen erweisen? Derlei Fragen
müssen ernstgenommen werden. Es geht hier nicht um Panikmache: Aber
Sicherheit hat absolute Priorität. Die politisch Verantwortlichen
müssen Sorge dafür tragen, dass alle Einreisende über biometrische
Pässe verfügen und registriert werden. Die Daten sollten in ein
europaweit vernetztes System eingespeist werden. Noch heikler ist das
Thema Visafreiheit im Verhältnis zur Türkei. Nach jetzigem Stand kann
die Regierung mit dem Anti-Terror-Gesetz Andersdenkende nach Belieben
ins Gefängnis stecken. Das lässt sich mit den rechtsstaatlichen
Standards und den Menschenrechten, auf die die EU zu recht stolz ist,
nicht vereinbaren. Das Anti-Terror-Gesetz ist daher auch ein
Lackmustest für die Glaubwürdigkeit der EU.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
E-Bikes statt E-Autos 
= Von Thomas Reisener Westfalenpost: Martin Korte zur Inklusion in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2016 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397613
Anzahl Zeichen: 1974

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Michael Backfisch zur Visafreiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z