neues deutschland: Autorin Ulrike Herrmann: "Die Mainstream-Ökonomie hat versagt"

neues deutschland: Autorin Ulrike Herrmann: "Die Mainstream-Ökonomie hat versagt"

ID: 1398021
(ots) - Banken- und Eurokrise, Massenarbeitslosigkeit und
zunehmende Armut in vielen Ländern Europas - in der EU kämpft die
Politik seit Jahren gegen Banken- und Eurokrise,
Massenarbeitslosigkeit und eine zunehmende soziale Spaltung der
Gesellschaft - und das recht erfolglos. Die
Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung "taz", Ulrike Herrmann,
führt das darauf zurück, dass die meisten Parteien und Politiker nach
wie vor auf die vorherrschende ökonomische Theorie des
Neoliberalismus setzen. Im Interview mit der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe) kritisiert sie,
dass die "Mainstream-Ökonomie" den Kapitalismus ignoriere "und sich
in die heile Welt der Wochenmärkte zurückzieht, wo Äpfel und Birnen
getauscht werden". Die letzte Finanzkrise sei nur möglich gewesen,
"weil Krisen in der Neoklassik nicht vorkommen".

Um den "real existierenden Kapitalismus besser verstehen und
bekämpfen zu können, müsse man wieder zu den Klassikern der
ökonomischen Schule Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes
zurückkehren. "Alle drei Ökonomen haben gesehen, dass der
Kapitalismus ein dynamisches System ist, das global ist, auf Technik
beruht und nicht an den eigenen Landesgrenzen halt macht. Alle drei
haben beschrieben, dass Machtfragen wichtig sind." Adam Smith
(1723-1790), Begründer der klassischen Volkswirtschaftslehre, habe
bereits im 18. Jahrhundert "jene Fragen gestellt, die noch heute
wichtig sind: Wie entsteht Wachstum? Warum sind die Arbeiter arm und
die Unternehmer reich?" Auch seine Antworten seien bis heute aktuell.
So habe der schottische Ökonom betont, dass es nichts mit der
Intelligenz oder Leistung des Einzelnen zu tun habe, ob jemand
Arbeiter, Philosoph oder Unternehmer werde, sondern dass die Herkunft
entscheide. Der deutsche Philosoph und Kapitalismus-Kritiker Karl


Marx (1818-1883) habe erkannt, "dass es mitten im Überfluss
periodisch zu Krisen kommt. Oder dass der Wettbewerb notwendig im
Oligopol endet, sich also selbst abschafft". An dem britischen
Ökonomen Keynes (1883-1946) schätzt Herrmann, dass er bereits zu
Lebzeiten zu den entschiedensten Kritikern eines ausufernden
Finanzkapitalismus gehörte.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Frankreich-Experte Baasner: Front National bietet taz-Kommentar zum ASEAN-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2016 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398021
Anzahl Zeichen: 2564

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Autorin Ulrike Herrmann: "Die Mainstream-Ökonomie hat versagt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z