neues deutschland:Über das CETA-Ja der SPD und Sigmar Gabriel

neues deutschland:Über das CETA-Ja der SPD und Sigmar Gabriel

ID: 1402592
(ots) - Sigmar Gabriel Superstar - so klingen jetzt viele
Kommentare über den Ausgang des CETA-Konvents der Sozialdemokraten.
Sogar von einer »herkulischen Leistung« ist nun die Rede. Was aber
wäre, um in diesem Bild zu bleiben, dann die Sozialdemokratie? Die
Rinderherde des Riesen Geryon? Der Stall des Augias? Dass die SPD nun
noch ein paar Nachbesserungen bei CETA einfordert, mag die
Konventsteilnehmer überzeugt haben. Aber wird es so auch bei den
Wählern wirken? Der springende Punkt an CETA ist nicht der
Freihandel, gegen den in Zeiten eines globalisierten Kapitalismus so
viel oder so wenig spricht wie gegen die Kaufhalle um die Ecke. Der
springende Punkt ist, dass weit über den Rahmen einer Vereinbarung
zum Abbau von Handelsschranken in die politische Architektur
eingegriffen wird - und zwar zu Gunsten des Kapitals und zu Lasten
der Demokratie. Wer Durchsetzungsstärke zum Maßstab macht, muss
erkennen: Gabriel hat eine schwächelnde SPD aufs Kreuz gelegt, dies
aber, weil er das Nein zu einem Vertrag scheut, der den herrschenden,
also mächtigen Interessen folgt, nicht aber denen der Mehrheit. Eine
»herkulische Leistung«? Der Held der griechischen Mythologie hatte
Aufgaben zu meistern, die eigentlich unmöglich zu vollbringen waren.
Auch von einem Sozialdemokraten darf nichts Geringeres verlangt
werden: Unter den gegebenen Verhältnissen sich mit den wirklich
Mächtigen anzulegen. Gabriel hatte die Wahl, er hat sich einen
anderen Gegner ausgesucht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Zahl der Straftaten von Flüchtlingen stark rückläufig Schweriner Volkszeitung: Erst 200 Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern haben Arbeit - 7560 arbeitssuchende Migranten sind landesweit registriert, nur 23 Prozent davon sind Fachkräfte.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2016 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1402592
Anzahl Zeichen: 1745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über das CETA-Ja der SPD und Sigmar Gabriel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z