BERLINER MORGENPOST: Schicksalsfrage Schulbau / Kommentar von Joachim Fahrun zu fehlenden Schulplätzen
ID: 1404325
deutlich, in welchen Regionen Berlins der Handlungsdruck am größten
ist. In den Parteien wissen sie, dass es Milliarden Euro kosten wird,
die benötigten Schulplätze zu schaffen. Aber selbst wenn es an Geld
nicht mangelt, bleibt die Ungewissheit, ob die Administration zu der
nötigen Beschleunigung ihres Handelns in der Lage ist. Das Hin und
Her etwa um die Flüchtlingsheime nährt Zweifel, ob das große Werk
gelingen wird. Aber eine neue Koalition könnte sich Legitimation
verschaffen, wenn sie am Ende der Legislatur sagen könnte: Das Rennen
ist gewonnen, alle Schüler sind ordentlich untergekommen.
Der vollständige Kommentar unter: morgenpost.de/208295539
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2016 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404325
Anzahl Zeichen: 931
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Schicksalsfrage Schulbau / Kommentar von Joachim Fahrun zu fehlenden Schulplätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).