neues deutschland: zu den Sprengstoffanschlägen in Dresden

neues deutschland: zu den Sprengstoffanschlägen in Dresden

ID: 1405342
(ots) - Dresden - das sind 50 Museen, 60 Galerien und über
30 Theater. Staatskapelle, Philharmonie und Kreuzchor haben
Weltgeltung. Frauenkirche, Zwinger, Sixtinische Madonna - geht mehr
sinnliches Vergnügen und intellektueller Genuss in einer einzigen
Stadt? Zu jeder Tages- und Jahreszeit können Gäste aus aller Welt
nach Herzenslust die Offenheit der sächsischen Landeshauptstadt
genießen. Es gibt eine Fabrik aus Glas, 4.0-Innovationen, eine Uni
forscht in die Zukunft.

Ja, das alles ist Dresden. Doch allenfalls die halbe Wirklichkeit.
In der Elbmetropole explodieren Bomben, gelegt gegen Andersgläubige
und als Drohung gegen Demokraten. In Dresden und in Orten ringsum
werden Flüchtlinge gehetzt. So wie jene, die ihnen mit menschlichsten
Motiven Freundlichkeit und Obdach bieten. In Dresden rotten sich
»besorgte Bürger« zusammen, skandieren »Ausländer raus« und
»Lügenpresse«. Sie geben sich verängstigt und sind im Rudel doch
stark genug, Nachbarn, die anders denken und fühlen, einzuschüchtern.
Sie behaupten, das Volk zu sein - und zum Teil sind sie es ganz
sicher auch.

Dresden will den Tag der deutschen Einheit feiern. Stellvertretend
für die ganze Republik. Gibt es Grund dazu? Falls ja, welches
Dresden, welche Republik will man präsentieren? So lendenlahm wie die
Landesregierung agiert und Rassismus und Gewalt gedeihen ließ, reicht
Weltoffenheit gerade noch bis zu Bier und Eierschecke. Beides soll
Heuchlern wie Hetzern im Halse stecken bleiben.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  taz-Kommentar von Christoph Schmidt-Lunauüber die Frankfurter Lärmobergrenze: Quadratur des Kreises Stuttgarter Zeitung: zu Erdkabeln/Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2016 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405342
Anzahl Zeichen: 1847

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: zu den Sprengstoffanschlägen in Dresden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z