Schnellere 5G-Prototypenerstellung mit der LabVIEW Communications Systems Design Suite
Neue Version enthält Funktionen für NI Linux Real-Time sowie Anwendungs-Frameworks für MIMO, LTE und 802.11
Die neue System Design Suite umfasst zudem das MIMO (Multiple Input, Multiple Output) Application Framework für Forschungen im Bereich Massive MIMO sowie überarbeitete Versionen des LTE Application Framework und des 802.11 Application Framework, die eine verbesserte Multi-Cell- und Multi-User-Unterstützung bieten. Das MIMO Application Framework ist eine auf LabVIEW basierende, vollständig konfigurierbare und parametrierbare Bitübertragungsschicht für die Erstellung von Massive-MIMO-Prototypen.
Forscher können die Bitübertragungsschicht des LTE Application Framework mit dem Protokollstapel der oberen Schicht des Open Source Network Simulator 3 (NS-3) einsetzen, um zusätzlich zu PC-basierten Netzwerksimulationen auch mit echten drahtlosen Netzwerken zu experimentieren. Die neuen Funktionen für NI Linux Real-Time ermöglichen die Echtzeitausführung des NS-3 in einer Funkumgebung mit realer Hardware, sodass sich echte Prototypen für 5G-Systeme erstellen lassen.
„Die Werkzeuge von NI sind entscheidend für unseren Erfolg“, so Charlie Zhang, Vice President of Samsung Research America in Dallas, Texas. „Mit der LabVIEW Communications System Design Suite und SDR-Hardware von NI arbeiten unsere Ingenieure effizienter und können sich nun auf das konzentrieren, was unser Unternehmen ausmacht: die Entwicklung neuer Technologien und Lösungen für zukünftige 5G-Systeme.“
„Die aktuelle Version von LabVIEW Communications stellt einen neuen Meilenstein in der Wireless-Forschung dar“, so James Kimery, Director of RF Research und SDR Marketing bei NI. „Die flexible Hard- und Softwareplattform von NI lässt sich für eine Vielzahl von 5G-Forschungsszenarien einsetzen, angefangen bei Massive MIMO über neue 5G-Signale bis hin zur Untersuchung der oberen Netzwerkschichten einschließlich Software-Defined Networking (SDN).“
Weitere Informationen zur aktuellen Version von LabVIEW Communications sind auf der Seite ni.com/labview-communications zu finden.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über National Instruments
Seit 1976 ermöglicht NI (ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern, die weltweit größten technischen Herausforderungen mit leistungsstarken, flexiblen Systemen zu bewältigen, mit denen sie schneller produktiv arbeiten und Innovationen zügiger realisieren können. Kunden aus einer Vielzahl von Branchen – vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie sowie von der Unterhaltungselektronik bis hin zur Teilchenphysik – nutzen die integrierte Hard- und Softwareplattform von NI, um unsere Welt noch lebenswerter zu machen.
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70 b
80339 München
Tel.: +49 89 7413130
Fax: +49 89 7146035
ni.com/germany
info.germany(at)ni.com
Florian Schultz
PR Specialist
Tel.: +49 89 741313-294
florian.schultz(at)ni.com
Datum: 28.09.2016 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405710
Anzahl Zeichen: 3258
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Automatisierung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 975 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnellere 5G-Prototypenerstellung mit der LabVIEW Communications Systems Design Suite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
National Instruments Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).