Westfalenpost: Rente

Westfalenpost: Rente

ID: 1406023
(ots) - Die gute Nachricht ist: Die Regierung blickt bei der
Rente endlich über das Jahr 2030 hinaus. Bis dahin sind es zwar noch
14 Jahre, das ist aber für die Rente, die auf einem
Generationenvertrag beruht, eher wenig Zeit. Wer heute 40 Jahre alt
ist, geht - nach aktuellem Gesetzesstand - 2043 in den Ruhestand. Der
Blick ins Jahr 2045 ist mithin angebracht. Zumal sich angebliche wie
tatsächliche Experten seit einiger Zeit schon etwa mit Prognosen zur
Rente hervortun. Was dem Vertrauen in die gesetzliche Alterssicherung
nicht immer zuträglich ist. Sozialministerin Nahles will im November
ein Rentenkonzept vorlegen. Das wäre die schlechte Nachricht. Im
November sind es noch zehn Monate bis zur Bundestagswahl.
Gesetzeskraft werden die Pläne also nicht mehr erlangen; stattdessen
dürften sie voll unter die Wahlkampfräder geraten - mit Absicht.
Natürlich ist es nicht unredlich, ein Rentenkonzept zur Wahl zu
stellen. Solange es nicht nur dem schnellen Stimmenfang dient. Sicher
ist: umgesetzt wird es nicht. Darüber machen sich die Parteien
vielleicht und hoffentlich nach der Wahl Gedanken. Wenn ihnen 2045
dann nicht doch wieder zu weit weg wäre. Die jetzt vorgelegten Zahlen
dürften abschrecken. Aber die Probleme müssen angegangen werden.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: zum sinkenden Rentenniveau Badische Zeitung: Sinkendes Rentenniveau / Thema für den Wahlkampf
Kommentar von Bernhard Walker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2016 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406023
Anzahl Zeichen: 1574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z