Rheinische Post: Rentenversicherung: Angleichung Ost-West aus Steuermitteln finanzieren
ID: 1407396
Ost- und West-Deutschland mehr als ein Vierteljahrhundert nach
Vollendung der Deutschen Einheit anzugleichen, muss nach Ansicht der
Rentenversicherung aus Steuermitteln finanziert werden. "Eine
Ost-Renten-Angleichung, die über eine Angleichung der Löhne
hinausgeht, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die letztlich
aus Steuermitteln zu finanzieren wäre", sagte der Präsident der
Deutschen Rentenversicherung, Axel Reimann, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Dieser Punkt werde
in der Regierung noch unterschiedlich gesehen.
KONTEXT:
Derzeit ist der Rentenwert im Osten niedriger als im Westen, was
an den geringeren Löhnen im Osten liegt. Im Koalitionsvertrag
hatten Union und SPD eine Angleichung durch eine gesetzliche Regelung
vereinbart. Dazu legte Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) bereits
einen Gesetzentwurf vor, der eine Angleichung bis 2020 vorsieht. Die
Kosten sollen nach den Plänen der Arbeitsministerin aus
Steuermitteln finanziert werden. Finanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) ist strikt dagegen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407396
Anzahl Zeichen: 1499
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rentenversicherung: Angleichung Ost-West aus Steuermitteln finanzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).