RWTH Zertifikatkurs Komplexitätsmanagement 13.-17. September 2010
Zielsetzung des Zertifikatkurses „Komplexitätsmanagement“ ist es, die Schlüsselfähigkeiten für Führungskräfte zur Beherrschung der zunehmenden Produktprogramm- und Funktionsvielfalt gezielt zu vermitteln. Anerkannte Experten aus Industrie und Forschung präsentieren Ihnen aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Komplexitätsmanagements.
Das Programm ist für eine Woche ausgelegt und in acht halbtägige Module gegliedert. Diese Module befassen sich mit den Themen Grundlagen & Strategien des Komplexitätsmanagements, Kundenorientierte Sortimentspolitik, Strategische Variantenplanung, Produktarchitekturgestaltung, Baukastenentwicklung, Grundlagen des Produktdatenmanagements, Controlling variantenreicher Produkte und der erfolgreichen Umsetzung von Komplexitätsmanagement.
In den Modulen werden die Methoden umfassend dargestellt und anhand konkreter Fallbeispiele und Übungen vermittelt. Darüber hinaus wird durch den Kurs eine gute Möglichkeit zur Netzwerkbildung im Themenfeld Komplexitätsmanagement geschaffen, sowohl zwischen den Teilnehmern untereinander als auch zwischen Teilnehmern und Referenten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen Teilnehmern und Dozenten gewährleistet werden kann. Den Abschluss des Kurses bilden eine Zertifikatsprüfung und die Verleihung eines Zertifikats der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Ein Zertifikatkurs für Geschäftsführer, Entwicklungsleiter, Produktmanager, Vertriebsleiter und Nachwuchsführungskräfte mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung
Themen in dieser Pressemitteilung:
komplexitaetsmanagement
produktgestaltung
strategische-variantenplanung
produktdatenmanagement
controlling
zertifikat
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit nunmehr 15 Jahren ist das WZLforum an der RWTH Aachen – früher Aditec gGmbH – eine feste Einrichtung des Werkzeugmaschinenlabors und des Fraunhofer IPT. Es entwickelte sich in dieser Zeit hin zu einem der führenden Anbieter produktionstechnischer und daran anknüpfender Weiterbildung. Die Programme wenden sich an Fach- und Führungskräfte, die bei uns umsetzungsorientiertes Know-how auf der Basis wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse erwerben können. Sie haben die Chance, Ihre Kompetenzen „à jour“ zu halten und sie durch neue, innovative Themen anzureichern. Ziel aller Partner im Verbund um WZL und Fraunhofer IPT ist es, Sie mit aktuellem Rüstzeug für den globalen Wettbewerb auszustatten.
WZLforum gGmbH
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Telefon: 02 41 / 80 23614
Telefax: 02 41 / 80 22575
Mail: info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
Datum: 30.11.2009 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140854
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Sauermann
Stadt:
52074 Aachen
Telefon: 0241 / 80 23614
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWTH Zertifikatkurs Komplexitätsmanagement 13.-17. September 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).