neues deutschland: Bis 2017 ist keine Wohnungsbauoffensive mehr zu erwarten

neues deutschland: Bis 2017 ist keine Wohnungsbauoffensive mehr zu erwarten

ID: 1408669
(ots) - Bundesbauministerin Barbara Hendricks kann ihre
Hände nicht in Unschuld waschen. Als die Föderalismusreform vor zehn
Jahren in Kraft getreten ist, mit der die Verantwortung für den
sozialen Wohnungsbau den Ländern zugeschustert wurde, war ihre SPD
mit an der Macht. Auch Sozialdemokraten haben damals alle Warnungen
in den Wind geschlagen - und als Trostpflaster auf die noch bis 2019
fließenden Bundesmittel verwiesen. Dass die Ressortchefin angesichts
der Tatsache, dass die Länder mit dem überwiesenen Geld auch ob
eigener finanzieller Notlagen sehr unterschiedlich verfahren und
mitnichten damit immer Sozialwohnungen bauen, diesen Systemfehler
jetzt wieder wettmachen will, ist aller Ehren wert. Nur - Ehre hin
oder her - kommt ihre Einsicht zu spät. Eine Grundgesetzänderung kurz
vorm einsetzenden Wahlkampf ist kaum mehr realistisch. Die Union hat
denn auch längst abgewinkt.

Das mag für Hendricks frustrierend sein, ist es aber mit Verlaub
vor allem für die immer größer werdende Zahl von Wohnungssuchenden
und unter steigenden Mieten Leidenden. Denen ist herzlich egal, ob
Bund oder Land oder beide den Pfusch am Bau zu verantworten haben und
ob die Regierung ihre Kompensationszahlungen an die Länder
verdoppelte und noch mal draufsatteln will. Fest steht, landauf
landab fehlt es vor allem an bezahlbarem Wohnraum. Und die von
Hendricks groß angekündigte Wohnungsbauoffensive entwickelte sich zum
Rohrkrepierer.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Magazin Kontraste: Expertise des einst geschassten Gutachters im Geheimdienstfall WAZ: Steinbrück fördert den Verdruss
 - Kommentar von Frank Preuß zu Steinbrücks Wechsel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2016 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408669
Anzahl Zeichen: 1799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Bis 2017 ist keine Wohnungsbauoffensive mehr zu erwarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z