Rheinische Post: Gemeindebund reagiert gelassen auf Kitaplatz-Urteil
ID: 1414939
gelassen auf das Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zum Anspruch
auf Schadenersatz bei fehlenden Kita-Plätzen in Kommunen reagiert.
"Aus Sicht des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wird das Urteil
keine Klagewelle auslösen, da der quantitative und qualitative
Kita-Ausbau in den Städten und Gemeinden nach wie vor hohe Priorität
genießt", sagte Gemeindebund-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die
Eltern wollen in der Regel keine Rechtsstreitigkeiten führen, sondern
eine gute, qualitativ hochwertige Betreuung für ihre Kinder", sagte
Landsberg anlässlich der Urteilsverkündung. "Ob der Verdienstausfall
in diesen konkreten Fällen tatsächlich als Schadenersatz zugesprochen
wird, bleibt auch nach diesem Urteil offen", sagte Landsberg. "Das
wird das Oberlandesgericht in Dresden zu klären haben", sagte er.
Dabei werde es auch darum gehen, dass die Eltern alles unternehmen
müssen, um einen solchen Schadenseintritt zu vermeiden. Dazu gehören
zum Beispiel die Sicherstellung der Betreuung innerhalb der eigenen
Familie oder mittels privater Betreuungskräfte.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2016 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1414939
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gemeindebund reagiert gelassen auf Kitaplatz-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).