Kooperieren Sie schon oder befehlen Sie noch?

Kooperieren Sie schon oder befehlen Sie noch?

ID: 1417780

Beschreiben Sie den kooperativen Führungsstil!



Kooperativer Führungsstil (Bildquelle: @Pixarbay)Kooperativer Führungsstil (Bildquelle: @Pixarbay)

(firmenpresse) - Die Motivation und damit auch die Leistung des gesamten Unternehmens stehen und fallen mit der Art und Weise, wie das Unternehmen geführt wird. In früheren Zeiten herrschte noch ein eher autoritärer Führungsstil vor. Eine Alternative dazu bildet der kooperative Führungsstil. In seinem kostenlosen Schulungsvideo erklärt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert die wesentlichen Merkmale dieses Führungsstils.



Der vielzitierte "raue Ton", der in alten Firmen herrschte und den so manch ein Arbeitnehmer auch heute noch zu spüren bekommt, ist nichts anderes als das, was in der betriebswirtschaftlichen Literatur als "autoritärer Führungsstil" beschrieben wird: Entscheidungen werden von der Unternehmensleitung getroffen, mitgeteilt und durchgesetzt. Basta!, möchte man noch hinzufügen. Oder, etwas netter formuliert: "Keine Diskussionen, keine Widerrede".



Mitarbeiter als demokratische Partner



Ganz anders dagegen der kooperative Führungsstil. Um zu verstehen, was es damit auf sich hat, kann man sich die alternativen Bezeichnungen für diese Art des Führens vor Augen halten. Dieser Stil wird auch als partizipativer oder demokratischer Führungsstil bezeichnet. "Partizipativ" heißt nichts anderes als "teilnehmend". Die Bedeutung von "demokratisch" dürfte im Wesentlichen geläufig sein.



Wie bereits weiter oben angedeutet, spielten diese Begriffe eine wichtige Rolle vor allem im Hinblick auf Entscheidungen, genauer: auf die Art, wie Entscheidungen getroffen werden. Während sie beim autoritären Führungsstile einfach von oben diktiert oder geradezu befohlen werden, werden sie beim kooperativen Führungsstil gemeinsam erarbeitet und demokratisch getroffen. Damit dies auch funktioniert, müssen die Mitarbeiter allerdings auch informiert sein, denn ohne Information beziehungsweise mit unklaren, unvollständigen oder gar falschen kann man nur schwer eine Entscheidung treffen.





Partizipativ bedeutet aber auch, dass jeder seine Ängste, Befürchtungen, Hoffnungen äußern soll. Dies ist entsprechend zeitaufwändig und so gesehen ein Nachteil gegenüber dem autoritären Führungsstil, der sehr viel schneller zur Entscheidung gelangt.



Das komplette, kostenlose Video "Beschreiben Sie den kooperativen Führungsstil!" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK und Personalfachkauffrau/mann IHK.



PresseKontakt / Agentur:

Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Unterrichtsmaterialien Prämien gewinnen: Finaler Aufruf für das Lehrermarktplatz-Gewinnspiel Plädoyer für eine neue Personalpolitik: Warum ein Teil des 30-Milliarden-Euro-Weiterbildungsbudgets in deutschen Firmen verpufft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2016 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417780
Anzahl Zeichen: 2797

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 038676138344

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperieren Sie schon oder befehlen Sie noch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir machen Träume wahr..." ...

Eines der wichtigsten Mittel zur Verkaufsförderung ist die Werbung. Das Anpreisen von Produkten und Dienstleistungen kann auf mannigfaltige Arten geschehen. Die jeweilige Werbung selbst kann dabei informativ oder suggestiv erfolgen. Die Unterscheidu ...

Qualitätsfragen ...

"Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaft. In der Prüfung werden deshalb gelegentlich auch Definitionen der Wortfeld-Begriffe "Qualität", "statische Qualität" und "dynamische Qualität" ...

Sicher auf den Weg gebracht ...

Nichts ist ohne Risiko, und Gefahren lauern überall. Dies ist die Grundprämisse einer jeden Versicherung. Und mannigfaltige Gefahren lauern auch beim Transport von Gütern. In der Prüfung wird diese Thematik deshalb auch gelegentlich aufgegriffen. ...

Alle Meldungen von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z