neues deutschland: Folgen des CETA-Gezerres: Volk auflösen

neues deutschland: Folgen des CETA-Gezerres: Volk auflösen

ID: 1417865
(ots) - Warum eigentlich reagiert Kanada so zurückhaltend
auf die Meldung, dass sich die die belgische Föderalregierung doch
noch unter dem massiven Druck der EU mit den widerspenstigen Wallonen
auf ein Ja zu CETA hat einigen können? Die EU hat doch Erfahrung,
wenn es darum geht, nicht gewünschte Ergebnisse von Volksbefragungen
in gewünschte zu verwandeln. Nach dem Nein der Franzosen und
Niederländer zur EU-Verfassung nannte man die Festschreibung
neoliberaler Wirtschaftsprinzipien und die Verpflichtung zur
Aufrüstung nicht mehr Verfassung, sondern Vertrag von Lissabon. Als
die Iren diesen ablehnten, räumte man ihnen Sonderrechte ein. Bei der
zweiten Abstimmung sagten sie dann Ja. Vom griechischen Oxi zeigte
sich die EU als Teil der Troika unbeeindruckt. Mit den
Austeritäts-Programmen geht es weiter ohne Erbarmen. Und mit dem Nein
der tapferen Wallonen sollte sie nicht fertig werden? Immerhin nicht
rechtzeitig zur am Donnerstag geplanten feierlichen Unterzeichnung.
Abgesehen davon, ob der gefundene Kompromiss die letzten formalen
Hürden nimmt, wirft das Vorgehen der EU erneut Fragen auf: Betreibt
sie mit der Ignoranz gegenüber demokratischen Willensbekundungen
nicht das Geschäft der EU- und Politikverdrossenheit? Mit Brechtschem
Sarkasmus sei vorgeschlagen: Möge die EU das Volk doch auflösen und
sich ein anderes wählen. Dieses kann dann CETA zustimmen, dem ein von
der EU beauftragtes Institut Wachstumseffekte in Höhe von 0,03
Prozent (!) nach sieben Jahren (!) voraussagt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landeszeitung Lüneburg: Angst vor der Kompromissunfähigkeit - Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses des EU-Parlaments: Ceta-Gezerre legt Schwachstelle bloß Mittelbayerische Zeitung: Die Mittelbayerische Zeitung in Regensburg zu den US-Präsidentschaftswahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2016 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417865
Anzahl Zeichen: 1854

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Folgen des CETA-Gezerres: Volk auflösen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z