Fressnapf wählt Digital District als strategische Leadagentur im E-Commerce

Fressnapf wählt Digital District als strategische Leadagentur im E-Commerce

ID: 141950

Nach sieben Jahren kehrt das Unternehmen Fressnapf mit der Unterstützung von Digital District in den Onlinehandel zurück. Während viele Handelsunternehmen die digitale Welt erst heute für sich entdecken, hatte Fressnapf frühzeitig auf das Thema E-Commerce gesetzt, jedoch 2002 erkannt, dass der Markt für Onlineshopping noch nicht bereit war. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft meldet sich Europas größter Tierfachdiscounter nun mit einer neuen E-Commerce-Plattform zurück. Digital District hat dieses Comeback als strategische Leadagentur maßgeblich begleitet.



(firmenpresse) - Düsseldorf, 02. Dezember 2009. Nach sieben Jahren kehrt das Unternehmen Fressnapf mit der Unterstützung von Digital District in den Onlinehandel zurück. Während viele Handelsunternehmen die digitale Welt erst heute für sich entdecken, hatte Fressnapf frühzeitig auf das Thema E-Commerce gesetzt, jedoch 2002 erkannt, dass der Markt für Onlineshopping noch nicht bereit war. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft meldet sich Europas größter Tierfachdiscounter nun mit einer neuen E-Commerce-Plattform zurück. Digital District hat dieses Comeback als strategische Leadagentur maßgeblich begleitet.

In der über mehrere Monate andauernden Konzeptionsphase übernahm Digital District die Bereiche Analyse, Strategieentwicklung, Informationsarchitektur, Design und Systemarchitektur. Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit Fressnapf war ein innovatives Konzept, das alle Produkte, Inhalte und eine umfangreiche Online-Community in einem intelligenten System, der Fressnapf-Tierplattform, miteinander vernetzt.

„Auftrag und Ziel waren es, ein besonderes Shoppingerlebnis für den Nutzer zu schaffen“, so Aleksandar Stojanovic, Managing Director bei Digital District: „Die Struktur der Plattform wird sich in der finalen Ausbaustufe vollautomatisch und in Echtzeit an den Intentionen und am Surfverhalten des individuellen Nutzers ausrichten. Begriffe wie Social Commerce, Personalisierung und Targeting erhalten damit eine neue Bedeutung.“

Nach Abschluss der Gesamtkonzeption folgte ab Oktober 2009 mit der Umsetzung des Onlineshops unter http://www.fressnapf.de der erste operative Bauabschnitt. Hierbei übernahm Digital District die Gesamtprojektbegleitung, das Qualitätsmanagement und unterstützte Fressnapf beim koordinierten Einsatz der umsetzenden Partner burda digital und BAUR Fulfillment Solutions.

Digital District stellt in diesem Projekt die eigene Innovationsstärke unter Beweis. Bereits 2002 bereiteten die Düsseldorfer dem Thema Open Source mit den ersten professionellen TYPO3-Großprojekten den Weg. Im E-Commerce hat dieser Paradigmenwechsel nun ebenfalls eingesetzt. „Die Fressnapf-Plattform wird ein Modell für den intelligenten Einsatz von Open Source-Technologie in Onlineshops und im Social Commerce werden“, ist sich Dr. Ralf Schenk, Director Operations und Projektverantwortlicher für die Fressnapf-Plattform bei Digital District, sicher.



Von einer weiteren Stärke der Düsseldorfer, der individuell auf den Kunden abgestimmten Arbeitsweise, zeigten sich die Projektverantwortlichen von Fressnapf überzeugt. „Mit Digital District haben wir eine Agentur gefunden, die nicht einfach nur das reguläre Standardprogramm der digitalen Kommunikation und des E-Commerce abspult, sondern unsere Ziele versteht und digital umsetzt. Dabei war es nicht leicht, unsere Ideen und hohen Anspruch in ein schlüssiges Vorgehen zu wandeln – Digital District hat das erfolgreich gemeistert“, so Marco Werner, Ressortleiter E-Commerce und Katalog-Geschäft bei Fressnapf. Digital District konnte sich so eine feste Rolle als strategischer Partner von Fressnapf sichern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Digital District wurde 2002 als Agentur für digitale Kommunikation in Düsseldorf gegründet. Die Gründer und Mitarbeiter von Digital District verstehen sich heute als Architekten der Digitalisierung und begleiten ihre Kunden in einem intensiven Austausch bei Konzeption und Realisierung einer erfolgreichen digitalen Kommunikation und den daraus resultierenden Geschäftsprozessen. Digital District zeichnet sich durch ISO-zertifizierte Arbeitsabläufe aus, die sich an den architektonischen Prozessen beim Bau komplexer Großanlagen und Gebäude orientieren. Digital District ist deshalb regelmäßig die Wahl von Unternehmen, die in ihrer digitalen Kommunikation einen hohen Grad an inhaltlicher, struktureller, strategischer und technischer Komplexität meistern müssen.

Digital District unterstützt Unternehmen wie MAN, ATI Europe, LANXESS, Ferrostaal, Nissin Foods Europe, E-Plus Mobilfunk oder Fressnapf beim Transfer ihrer Marken und Geschäftsmodelle in die digitale Welt.

Erfahren Sie mehr über Digital District unter http://www.digitaldistrict.de.



Leseranfragen:

Digital District GmbH
Aleksandar Stojanovic, Managing Director

Berliner Allee 22
D-40212 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 200501-0
Telefax: 0211 / 200501-10
info(at)digitaldistrict.de
http://www.digitaldistrict.de



PresseKontakt / Agentur:

Digital District GmbH
Aleksandar Stojanovic, Managing Director

Berliner Allee 22
D-40212 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 200501-0
Telefax: 0211 / 200501-10
info(at)digitaldistrict.de
http://www.digitaldistrict.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hetkamp erfolgreichster Partner des Anbieters von Workflow-Management-Systemen IQUADRAT AG Weihnachtsaktion: Telefonkonferenz-Service AS-Call Preisaktion
Bereitgestellt von Benutzer: DDALEKS
Datum: 02.12.2009 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141950
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aleksandar Stojanovic
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 200501-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fressnapf wählt Digital District als strategische Leadagentur im E-Commerce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Digital District GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marken setzen nicht nur zur WM verstärkt auf digital ...

Digitale Kommunikation ist für große Marken nicht mehr wegzudenken und wird zunehmend zur favorisierten Kampagnenform. Jüngstes prominentes Beispiel ist Adidas. Das Unternehmen stattet mit zwölf Mannschaften zwar doppelt so viele Teams aus wie n ...

Alle Meldungen von Digital District GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z