Digital District über zukunftsweisende digitale Kommunikation
Digital District auf dem INDUKOM-Forum über zukunftsweisende digitale Kommunikation dank Individualisierung bei gleichzeitiger Automatisierung und Relevanz durch Verknüpfung von Inhalten
Gegenpol des Vortrages bildete das heute gängige klassische Modell, die digitale Präsenz im Internet mit einer hierarchisch organisierten Website in Baumstruktur. Offensichtlicher Nachteil: Hier muss der Nutzer aktiv und mitunter mühsam für ihn interessante Inhalt finden. Doch Inhalte allein sind nutzlos, zeigte sich Stojanovic überzeugt. Erst in der sinnvollen Verknüpfung entsteht Relevanz, die zudem je nach Nutzer variiert. Wer etwa Solarkraftwerke baut, den interessiert Bioethanol nicht. Die Konsequenz aus dieser Erkenntnis: Für den Nutzer muss das Unternehmen wirken, als wäre es nur auf ihn zugeschnitten. Daraus folgt die Herausforderung, wie man diese hochgradige Individualsierung automatisieren kann. Denn der Vorteil ist enorm: Das Unternehmen muss sich nicht mehr durch den Filter seiner Zielgruppen pressen, sondern passt perfekt hindurch.
Wie aber erreicht man diesen Idealzustand? Im ersten Schritt gilt es, die firmenspezifischen Inhalte zu verstehen, detailliert zu erfassen und nach Inhaltstypen zu sortieren. Im nächsten Schritt liegt der Fokus darauf, Verbindungen zwischen den Inhalten herzustellen und Relevantes miteinander in Verknüpfung zu setzen. Denn das Wissen über den Nutzer, eben ob er Solarkraftanlagen betreibt oder eine umweltfreundliche Tankstelle, welche Produkte und was für Hilfestellung er benötigt, wirkt unterstützend, um ihm den Einstieg in die Matrixarchitektur des Systems zu erleichtern, schließlich soll dieser für ihn unbemerkt geschehen. Kontinuierlicher Ausbau der Inhalte und deren Vernetzung sind dann Bestandteil der Pflege des Systems. Das Ergebnis zeigt eine automatisierte Individualisierung, die Kommunikation passt sich perfekt den Anforderungen und Intentionen des Nutzers an.
Für Unternehmen bewirkt die individualisierte digitale Kommunikation eine hohe Kundenbindung, reibungslose Kommunikation mit Partnern und eine hervorragende interne Kommunikation dank eines ausgeklügelten Redaktionssystems. Die Automatisierung garantiert zugleich ein hohes Maß an Effizienz und Effektivität dieser Kommunikation, die zum Unternehmensergebnis positiv beiträgt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Digital District ist eine auf digitale Strategien fokussierte Leadagentur. Das erfahrene Team unterstützt Unternehmen bei den komplexen Herausforderungen des digitalen Wandels und führt Marken, Kommunikationsprozesse und Geschäftsmodelle in eine aussichtsreiche Zukunft. Als „Architekten der Digitalisierung“ strukturieren die Berater von Digital District das Spannungsfeld zwischen den wirtschaftlichen Zielen ihrer Kunden und den individuellen Erwartungen der vielschichtigen Zielgruppen. Diesem Architekturkonzept folgend verantwortet Digital District die Umsetzung von Projekten als Generalunternehmer im Sinne einer integrativen Bauleitung. 2009 steuerte Digital District so ein Projektvolumen von rund 7 Mio. Euro.
Der Expertise von Digital District vertrauen innovative Digital-Startups, mittelständische Hidden-Champions und international agierende Konzerne wie Lanxess, MAN Group, E-Plus, Volkswagen, Ferrostaal, Nissin oder Fressnapf. Das modulare Angebot umfasst Analyse, Strategie- und Kommunikationsberatung, Informationsarchitektur, Experience Design, Systemarchitektur und digitales Marketing.
Gegründet wurde Digital District im Jahr 2002. Die Geschäftsführung verantwortet Aleksandar Stojanovic, unterstützt wird er von Dr. Ralf Schenk, Director Operations. Gemeinsam leiten Sie ein 14-köpfiges Team mit Sitz in Düsseldorf. Digital District erwirtschaftete 2009 einen Honorarumsatz von rund 1,7 Mio. Euro und ist seit 2006 ISO-9001-zertifiziert.
Weitere Informationen zu Digital District unter http://www.digitaldistrict.de
Das Neueste von Digital District und rund um digitale Strategien unter http://twitter.com/wirkung
Unternehmenskontakt
Digital District GmbH
Aleksandar Stojanovic, Managing Director
Berliner Allee 22, D-40212 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 200501-0
Telefax: 0211 / 200501-10
info(at)digitaldistrict.de
Pressekontakt
Deutschmann PR
Nina Deutschmann
Telefon: 0171-194 06 35
presse(at)digitaldistrict.de
Datum: 01.07.2010 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220696
Anzahl Zeichen: 2821
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital District über zukunftsweisende digitale Kommunikation "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Digital District GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).