Klare Priorität für Sicherheit im Schienenverkehr

Klare Priorität für Sicherheit im Schienenverkehr

ID: 142087

Klare Priorität für Sicherheit im Schienenverkehr



(pressrelations) - >Sicherheitsmängel bei Zügen der Deutschen Bahn Erblast aus der Ära Hartmut Mehdorn

Zum Thema Sicherheit im Eisenbahnverkehr im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB, sowie der zuständige Berichterstatter, Ulrich Lange MdB:

Die Sicherheitsmängel bei Zügen der Deutschen Bahn ? wie sie dieses Jahr im Güterverkehr und bei der S-Bahn Berlin aufgetreten sind ? sind eine Erblast aus der Ära Hartmut Mehdorn. Der ehemalige Chef der Deutschen Bahn AG hat ganz offensichtlich an den Ausgaben für die Wartung seines Fahrzeugbestandes gespart und damit die Sicherheitsaufgabe vernachlässigt. Sparprogramme zur Bilanzpflege waren ihm wichtiger.

Mit Antritt des neuen Vorstandsvorsitzenden, Dr. Rüdiger Grube, hat sich diese Unternehmenspolitik geändert. Im September dieses Jahres wurde ein neues Vorstandsressort geschaffen, das sich speziell mit Technik-, Qualitäts- und Sicherheitsfragen befassen soll.

Diese Entscheidung ist ausdrücklich zu begrüßen, denn bei der Sicherheit im Verkehr kann es kein "Pardon" geben. Die Akzeptanz der Deutschen Bahn AG im Personen- und Güterverkehr hängt maßgeblich von der Sicherheit und Verlässlichkeit ihrer Verkehrsmittel ab. Das Chaos der vergangenen Monate bei der S-Bahn Berlin GmbH war furchtbar für Pendler in Berlin und Brandenburg. Diese Situation ist nicht tragbar; Sicherheit muss im Schienenverkehr absoluten Vorrang haben.

Zum Hintergrund der Vorgänge bei der S-Bahn Berlin:

In Deutschland sind die Eisenbahnunternehmen laut Gesetz dazu verpflichtet, selbst für die Sicherheit von Infrastruktur, Fahrzeugen sowie Zubehör zu sorgen.

Aufsicht über die Einhaltung dieser gesetzlichen Pflicht - u. a. auch für die Berliner S-Bahn - hat das Eisenbahn-Bundesamt. Wenn Unternehmen die Sicherheitsbestimmungen nicht erfüllen, muss das Eisenbahn-Bundesamt einschreiten.



Nachdem bei einem Unfall der Berliner S-Bahn im Mai ein Rad zerbrochen war, stellte sich das Unternehmen selbst unter die Verpflichtung, die Sicherheit seiner Züge zu überprüfen. Das Eisenbahn-Bundesamt nahm eine Sonderprüfung vor, da Zweifel an der Umsetzung der Selbstverpflichtung bestanden. Es stellte fest, dass die S-Bahn Berlin GmbH wichtige Sicherheitsüberprüfungen schleifen lassen hatte. Außerdem musste die S-Bahn ab September etwa 80 Prozent ihrer rund 360 Viertelzüge aus dem Verkehr ziehen, weil die Bremszylinder mangelhaft waren ? wiederum ein Problem ungenügender Wartung. Beide Vorfälle führten zu erheblichen Störungen des öffentlichen Nahverkehrs und langen Wartezeiten bei den Fahrgästen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DHL wird 'e-freight'-Partner der IATA DigitalXpress, Digitaldruckerei der der koe48-Gruppe in Frankfurt verschönert im Auftrag der VGF U-Bahn-Station am
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.12.2009 - 06:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142087
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klare Priorität für Sicherheit im Schienenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z