Weser-Kurier:Über die FBI-Ermittlungen schreibt Thomas Spang
ID: 1421548
Affäre um Hillary Clintons E-Mails. Statt eines kriminellen
Fehlverhaltens der früheren Außenministerin fanden die FBI-Ermittler
lediglich Kopien längst gesichteter Schriftwechsel. Dass der Direktor
der Bundespolizei, James Comey, diese Information nicht zurückhielt,
war das Mindeste, das er Clinton schuldig war. Der politische Schaden
lässt sich nicht rückgängig machen. Das Kind liegt bereits im
Brunnen. Es wird sich nur schwer quantifizieren lassen, wie viele
Wählerstimmen Clinton das gekostet haben mag. Mit Gewissheit lässt
sich dagegen sagen, dass das FBI Donald Trump mit der Wiederaufnahme
der Ermittlungen eine Rettungsleine zugeworfen hat, die dem
angeschlagenen Kandidaten half. Neun Tage lang konnte Trump
ungestraft über eine mögliche Anklage spekulieren. Und damit seine
vom Clinton-Hass besessene Basis motivieren. Während dieses Zeitraums
gaben Millionen Frühwähler ihre Stimmen ab. Die Affäre hat sich zum
handfesten Skandal verwandelt, in dessen Zentrum nicht Clinton,
sondern das FBI steht. Direktor Comey ist schon jetzt nicht länger
haltbar. Er sollte seinen Hut nehmen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2016 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421548
Anzahl Zeichen: 1518
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die FBI-Ermittlungen schreibt Thomas Spang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).