Digitaler Wandel: Deutsche Marketer zwischen Umsatzerwartung und schwindendem Strategie-Einfluss
Internationaler"Adobe Digital Roadblock Report 2016"
Gestiegene Kundenanforderungen verändern das Marketing
Im Fokus der Veränderungen sehen die befragten Entscheider in erster Linie ihre Kunden und deren gesteigerten Anforderungen an das Marketing. Knapp drei Viertel der deutschen Konsumenten (73 Prozent) erwarten vom Marketing mehr begeisternden Content (Europa: 73 Prozent). Fast genauso viele (70 Prozent) wünschen sich auf jeden Post und jede Anfrage eine sofortige Antwort (Europa: 74 Prozent). Wichtig sind ihnen nicht zuletzt mobil optimierte Inhalte auf dem Smartphone oder Wearable (67 Prozent, Europa: 68 Prozent) sowie eine maßgeschneiderte personalisierte Ansprache (62 Prozent, Europa: 65 Prozent). Für knapp zwei Drittel der deutschen Marketer (63 Prozent) gestaltet sich das heutige Marketing damit komplett anders als noch vor wenigen Jahren (Europa: 67 Prozent).
Wandel als Chance: Deutsche Marketer bleiben optimistisch
Prinzipiell fühlen sich 63 Prozent der deutschen Marketingverantwortlichen schon heute bestens für alle Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet (Europa:65 Prozent). Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) würde sich in seinem Unternehmen sogar als Treiber des digitalen Wandels bezeichnen (Europa: 48 Prozent). Für 76 Prozent stellen die Veränderungen im Marketing nach wie vor vielmehr eine erfolgversprechende Möglichkeit als etwa eine Bedrohung dar (Europa: 80 Prozent). Nur 40 Prozent der deutschen Marketer machen sich ernsthaft Sorgen, ob ihre Fähigkeiten wirklich ausreichen, um die anstehenden Herausforderungen des digitalen Wandels zu meistern (Europa: 44 Prozent).
"Das Marketing spielt für den Umsatz und den gesamten Unternehmenserfolg eine wichtige Rolle. Schließlich kennt keiner die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden besser als ein Marketer, der die entscheidenden Kundeninformationen im Zeitalter des Data-Driven Marketings stets im Blick hat. Und genau darum geht es, wenn Unternehmen eine erfolgreiche, umsatzsteigernde Kundenbeziehung aufbauen wollen: den Kunden individuell auf dem richtigen Kanal, zum richtigen Zeitpunkt und mit dem richtigen Angebot ansprechen. Marketingverantwortliche sollten daher von Anfang an in die Unternehmensstrategie miteinbezogen werden. Hier zeigt unsere Studie eine kontraproduktive Entwicklung auf", so Andreas Helios, Sr. Group Manager Enterprise Marketing Central Europe bei Adobe Systems.
"Marketingentscheider stehen heute zunehmend unter Druck, den digitalen Wandel in zählbare Unternehmenserfolge umzumünzen. Intern, was die Umsatzerwartungen angeht. Extern mit Blick auf die gestiegenen Kundenerwartungen an das kanalübergreifende Markenerlebnis. Wirkliche Sorgen, dass sie diesem Druck nicht standhalten könnten, brauchen sich die Marketer jedoch nicht machen. Da teile ich ganz und gar den gezeigten Optimismus der Befragten. Nie waren die Voraussetzungen besser als heute, die individuellen Erwartungen der Konsumenten zu erfüllen und die Unternehmenserfolge mit Hilfe des Marketings weiter voranzutreiben", kommentiert Digital Professional und Suchmaschinenexperte Marcus Tandler die Ergebnissen des Adobe Digital Roadblock Report 2016.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Adobe Systems
Adobe ist der weltweit führende Anbieter von Software und Online-Services für Digitale Medien und Digitales Marketing. Drei leistungsstarke Cloud-Lösungen ermöglichen Kunden innovative digitale Inhalte zu kreieren, zielgenau auf allen relevanten Kanälen zu veröffentlichen, den Erfolg zu messen und kontinuierlich zu optimieren.
Die Adobe Creative Cloud bietet inzwischen über 6 Millionen Mitgliedern mit nur einem Abo direkten Zugriff auf weltweit führende Desktop-Tools wie Photoshop CC, Mobile-Apps wie Adobe Slate und Webangebote wie Behance und den Bilderservice Adobe Stock. Die professionelle PDF-Plattform Adobe Document Cloud erlaubt Anwendern jederzeit und überall Dokumente zu erstellen, zu genehmigen, zu unterschreiben, zurückzuverfolgen und zu verwalten - ob am Desktop-Rechner oder auf dem Smartphone und Tablet. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht es Unternehmen, mithilfe von Big Data ihre Nutzer über alle Devices und digitalen Touchpoints hinweg personalisiert anzusprechen und zu aktivieren.
Adobe beschäftigt weltweit über 13.000 Menschen bei einem Jahresumsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar (im Finanzjahr 2015). Die Adobe Systems GmbH in München steuert Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
FAKTOR 3 AG
Rene Weber
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
adobe_mc(at)faktor3.de
(0)40-67 94 46-0
www.faktor3.de
Datum: 15.11.2016 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424536
Anzahl Zeichen: 4575
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Moschek
Stadt:
München
Telefon: (0)40-67 94 46-0
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Wandel: Deutsche Marketer zwischen Umsatzerwartung und schwindendem Strategie-Einfluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Adobe Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).