Berufliche Qualifikationen von Zuwanderern anerkennen und nutzen
ID: 142533
Berufliche Qualifikationen von Zuwanderern anerkennen und nutzen
Bürokratische Hürden überwinden
Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zu den Bildungsprotesten erklären der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht MdB, und der zuständige Berichterstatter, Marcus Weinberg MdB:
Zur Integration der Zuwanderer gehört, dass wir ihre bisherigen Lebens- und Bildungsleistungen anerkennen. Nur wenn wir sie als Ärzte, Ingenieure und Facharbeiter empfangen, werden sie für unsere gemeinsame Zukunft einen wertvollen Beitrag leisten können. Darauf sind wir dringend angewiesen, nicht nur wegen unserer demographischen Entwicklung. Für uns ist es nicht hinnehmbar, dass Potentiale und Qualifikationen von Migrantinnen und Migranten dem deutschen Arbeitsmarkt durch fehlende Anerkennung verloren gehen. Wir wollen die vorhandenen beruflichen Qualifikationen zum Wohle aller nutzen und bürokratische Hürden überwinden. Am 9. Dezember wird die Bundesregierung daher Eckpunkte für ein entsprechendes Anerkennungsgesetz vorlegen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 02:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142533
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Qualifikationen von Zuwanderern anerkennen und nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).