Schavan: 'Mit Brasilien die Fragen der Zukunft beantworten'

Schavan: 'Mit Brasilien die Fragen der Zukunft beantworten'

ID: 142583

Schavan: "Mit Brasilien die Fragen der Zukunft beantworten"



(pressrelations) - >
Kanzlerin Merkel und Staatspräsident Lula kündigen Deutsch-Brasilianisches Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation an / Auftakt im April 2010

Brasilien ist seit mehr als 40 Jahren ein wichtiger Partner Deutschlands in Wissenschaft und Forschung. Diese Zusammenarbeit soll in Zukunft noch wichtiger werden. Um die große Bedeutung der Kooperation zu unterstreichen, kündigten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva in Berlin das "Deutsch-Brasilianische Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11" an. Im Anschluss unterzeichneten der Parlamentarische Staatssekretär im BMBF, Dr. Helge Braun, und der brasilianische Forschungsminister Sergio Rezende eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit im Deutsch-Brasilianischen Jahr. Der Auftakt für das Internationale Wissenschaftsjahr wird vorrausichtlich im April 2010 in Brasilien gefeiert.
"Die großen Herausforderungen der Zukunft können wir nur mit internationalen Partnern lösen", sagte Schavan am Donnerstag anlässlich der Unterzeichnung. "Wir wollen noch stärker mit Brasilien zusammenarbeiten, um Fragen wie den globalen Klimawandel und die Stärkung von Innovation und Wachstum gemeinsam zu beantworten. Dabei ist der Austausch von exzellenten Nachwuchswissenschaftlern Grundlage für die Kooperation in Wissenschaft und Forschung. Ich bin mir sicher: Mit dem Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11 setzen wir nachhaltige Impulse für die wissenschaftliche Zusammenarbeit beider Länder."
Insbesondere die Spitzenforschung mit den Schwerpunkten Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie sowie die Zusammenarbeit in der Hochschulbildung stehen im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres. Während des Jahres wird es zahlreiche Veranstaltungen in Deutschland und Brasilien geben. Wissenschafts-, Bildungs- und Mittlerorganisationen aus beiden Ländern sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung des Wissenschaftsjahres zu beteiligen und Partner des Jahres zu werden.


Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet die Internationalen Wissenschaftsjahre mit strategisch wichtigen Partnerländern wie Brasilien, China oder Israel. Während des Jahres stehen die Zusammenarbeit in der Spitzenforschung und die Exzellenz beider Wissenschaftsstandorte im Fokus. Die Wissenschaftsjahre sind ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der deutschen Bundesregierung.

Die Presseerklärung anlässlich des Besuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva in Deutschland und seines Treffens mit der Bundeskanzlerin finden Sie unter: http://www.bundesregierung.de/nn_1272/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2009/12/2009-12-03-presseerklaerung-merkel-da-silva.html.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bernd Neumann bekennt keine Farbe: Arbeitsprogramm fuer Kultur und Medienpolitik ist enttaeuschend juravendis Rechtsanwälte ++ Wen trifft die
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142583
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Mit Brasilien die Fragen der Zukunft beantworten'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z